Leber reagiert auf kleinste Reize
Schon in der Antike hat man gesagt, bestimmte Körpersäfte würden unsere Gesundheit und auch unsere Stimmung bestimmen. Denn man ging von vier Körpersäften aus. Die Leber war dabei besonders wichtig, aber auch die Galle, das Blut bzw. der Schleim und die schwarze Galle. So hat ein Melancholiker dann eben zu viel schwarze Galle.
Bildlich: zarter Läusefuß als Reizauslöser
Wenn nun eine Reizung dazu führt, dass Lebersaft ausgestoßen wird, dann ändert sich die Stimmung ganz plötzlich. Deswegen hat man jemanden damit necken können und gefragt: "Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen?" Also ein ganz kleiner, winziger Reiz – wie wenn eine Laus da wäre – führt zu einem Ausstoß von Lebersaft und damit zu so einer plötzlichen Stimmungsänderung.
Beleidigte Leberwurst: Hinweis auf Leber als Sitz der Stimmung
Man kennt ja auch "die beleidigte Leberwurst". Auch da geht es darum, dass jemand plötzlich ärgerlich wird. Denn die Vorstellung der Leber als Sitz dieser Stimmung und gerade auch von Wut und Ärger ist sehr verbreitet. Es ist in der Antike, von einem Herrschaftswissen der Ärzte ausgehend, immer weiter abgesunken bis in diese Volksweisheiten hinein. Da hat man es dann natürlich ein bisschen lustiger formuliert.
Die Gleichlautung von Laus und Leber spielt dabei auch eine Rolle.
Redensarten
Redensart Woher kommt die Geschichte mit dem Klapperstorch?
Früher wollte man kleinen Kindern die wahren Umstände von Zeugung und Geburt nicht sagen. Aber warum der Storch und kein anderes Tier? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Redensart Warum ist jemand "vom Hafer gestochen"?
Früher bekamen Pferde Hafer zu fressen, der noch Spelzen enthielt. Die piekten beim Ausscheiden im Po und so wurden die Pferde "vom Hafer gestochen" und man sagte: "Die sticht der Hafer." Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Redewendung Woher kommt der Ausdruck "alter Schwede"?
Bei dem Ausruf "Alter Schwede!" kann es sich um einen Ausdrucks des Lobs oder der Überraschung handeln. Von Rolf-Bernhard Essig
Redewendung "Kein Mensch muss müssen" – hat Lessing das übernommen oder selbst "erfunden"?
Nathan der Weise sagt das zu seinem Freund Al-Hafi und in dieser Direktheit ist das von Lessing. Allerdings ist das garantiert auch vorher schon von allen möglichen Leuten ähnlich verwendet worden. Von Rolf-Bernhard Essig