Redewendung

Warum sagt man "das ist gang und gäbe"?

Stand
Autor/in
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

Bei dieser Redewendung geht es um die Gängigkeit von Münzen. Für Münzen, die im Umlauf waren, "gab" es etwas. Es bedeutete aber auch, dass sie im Gang sind, also gängige Münzen sind. Man konnte etwas für die Münzen bekommen, es gab etwas dafür. Und die Wendung "gäbe" ist einfach eine alte Formulierung dafür.

Rechtsbegriffe sind oft Zwillingsformeln

Man nennt das eine Zwillingsformel, die man übrigens recht häufig findet. So sagt man zum Beispiel auch "Haus und Hof" oder "mit Kind und Kegel". Ganz häufig sind das Rechtsbegriffe, die natürlich auch für das Münzwesen sehr üblich gewesen sind. "Von echtem Schrot und Korn" ist ebenfalls ein Beispiel für einen solchen Münzausdruck.

Numismatik Was bedeutet "kippen und wippen" im Zusammenhang mit Münzen?

Um den Dreißigjährigen Krieg herum spricht man auch von der Kipper- und Wipperzeit. Damals nutzte man aus, dass die Münzen in vormoderner Zeit noch nicht standardisiert geprägt wurden. Von Hendrik Mäkeler

Geld Wann wurden die verschiedenen Münzen vereinheitlicht?

Eine einheitliche Gestaltung von Geld - wann wurden die verschiedenen Münzen vereinheitlicht und die Prägung eingeschränkt? Von Hendrik Mäkeler

Finanzen Bis wann waren Münzen durch ihren Metallwert gedeckt?

1971 hat US-Präsident Richard Nixon das Bretton-Woods-System in der alten Form aufgegeben, wonach alle Währungen der Welt indirekt über den Dollar durch Gold gedeckt waren. Von Hendrik Mäkeler

Redensart "Butter bei die Fische" – Woher kommt das?

In Norddeutschland sagt man: Wenn jemand seine Fische mit Butter zubereiten kann, dann muss er reich sein. Man meinte damit aber auch, dass das "etwas Vollständiges" sei. Von Rolf-Bernhard Essig

Redensart Warum "beißt die Maus keinen Faden ab"?

Da muss man wie so oft bei Redewendungen ein bisschen ausholen. Das geht zurück auf einen Heiligentag, und zwar den der Heiligen Gertrud von Neville am 17. März.

Ernährung Sollte man Haferflocken vor dem Essen einweichen?

Haferflocken enthalten Phytinsäure und die hat einen Einfluss auf die Nährstoffaufnahme. Was passiert da im Körper bzw. im Dünndarm? Von Leon Wenz

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Was steht im Koran? Enthält er eine solche Aufforderung? Gibt es ähnliche Inhalte in anderen Schriften? Von Lamya Kaddor