SWR Story: Amt am Limit

SWR Story Amt am Limit – Der Staat vor dem Kollaps?

Langes Anstehen vor Bürgerbüros, ewiges Warten auf Bauanträge und bei Kfz-Zulassungen – Behördengänge sind mühsam. Stehen unsere Verwaltungen vor dem Kollaps?

Anfeindungen und Angriffe nehmen zu

Bedrohungen, Beschimpfungen und körperliche Angriffe – für Mitarbeiter in Behörden stehen Konflikte mit Bürgern häufig auf der Tagesordnung.

Entscheidungen werden häufiger in Frage gestellt

Entscheidungen von Ämtern werden häufiger als früher in Frage gestellt, sowohl in Baden-Württemberg als auch in Rheinland-Pfalz.

Vertrauen der Behördenmitarbeitenden in die Politik sinkt

Ähnlich wie bei den Bürger:innen allgemein, verlieren auch Behördenmitarbeitende verstärkt das Vertrauen in Politik.

steigende Arbeitsbelastung

Viele Ämter beklagen eine höhere Arbeitsbelastung. Insbesondere die Jugendämter und Ausländerbehörde klagen außerdem über Personalmangel.

mangelnde Digitalisierung

Noch immer ist der Grad der Digitalisierung in den Ämtern nicht auf dem gewünschten Niveau. Viele Abläufe finden nach wie vor analog statt.

fehlende Reformen aus der Politik

Die Ämter sehen vor allem beim Thema Gehalt und beim Verständnis innerhalb der Bevölkerung Handlungsbedarf.

Regionale Fälle aus Rheinland-Pfalz

Konkrete Beispiele aus Rheinland-Pfalz