Das Wissen

Kontrollverlust – Was hilft gegen Hilflosigkeit?

Stand

Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen Kai Sassenberg

Sie führen ein Konfliktgespräch, und plötzlich eskaliert alles. Oder: Sie verlieren innerhalb kurzer Zeit ihren Job und Ihren Partner. In solchen Momenten erleben wir das Gefühl des Kontrollverlustes – das Gefühl, dass einem die Dinge entgleiten.

Auf wenige Gemütszustände reagieren Menschen so sensibel wie auf das Gefühl, machtlos, hilflos und ausgeliefert zu sein. Was hilft in solchen Situationen?

Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen Kai Sassenberg

Das Wissen Gefühle in den Griff kriegen – Wie das gelingen kann

Sich über andere aufregen oder über bestimmte Situationen: Oft hätten unsere Gefühle gerne besser im Griff. Der Psychologe Sven Barnow erforscht Methoden, die hier helfen können.

Psychologie Schreien – Eine verkannte Fähigkeit

Hat Schreien zu Unrecht einen miesen Ruf? Manche sagen, Babys lernen über das Schreien sprechen. Und auch für Erwachsene ist es wichtig – ob aus Wut, Trauer oder Begeisterung.

Erziehung Emotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann

Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab.

Stand
Gespräch mit
Kai Sassenberg
Das Gespräch führte
Nadine Zeller