SWR2 Wissen

Johann Silvio Gesell – Vordenker einer gerechten Gesellschaft

Stand

Von Autor/in Natalie Kreisz

Johann Silvio Gesell (17. März 1862 - 11. März 1930)

Johann Silvio Gesell – Vordenker einer gerechten Gesellschaft

Der Kaufmann und Finanztheoretiker Johann Silvio Gesell (17. März 1862 bis 11. März 1930) entwarf Anfang des 20. Jahrhunderts eine Alternative zum herrschenden Kapitalismus.

Manche sehen ihn als "Guru" der Lebensreform-Bewegung. Für andere zählt vor allem sein Konzept der "Freiwirtschaftslehre". Seine Impulse werden von heutigen Akteur*innen der krisengeschüttelten Wirtschaftslage neu interpretiert. Nach seiner Theorie könnten wir mit der derzeitigen Niedrig- oder Minuszins-Politik auf dem Weg zu einer gerechteren Gesellschaft sein.

Geschichte Die Gastarbeiterprogramme der ARD – Integration durch Radio?

75 Jahre ARD | Radiosendungen auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch waren ab 1964 oft die einzige Informationsquelle für Gastarbeiter in Deutschland. Eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat. Von Esther Saoub (SWR 2023/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gastarbeiterprogramme-ard | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Geschichte Assassin's Creed Shadows: Wie historisch korrekt ist das Game?

Es wurde mehrmals verschoben – der neue Teil der Gaming-Reihe Assassin's Creed. In jedem neuen Spiel werden andere historische Epochen als Spielewelt erschaffen. In "Shadows" geht es nach Japan ins 16. Jahrhundert. Wie realistisch ist die Epoche tatsächlich dargestellt?

Stand
Autor/in
Natalie Kreisz