Musikliste der Sendung vom 18. November 2023

Stand

Musikauswahl von Rainer Schlenz

Musik der 1. Stunde

Alex Niermann, Marlon Bösherz, Jörg Buttler, Max Wehner, Tom Hellenthal, Lucius Nawothnig, Christian Scheer:
We are one
Band Botticelli Baby

Hellmut Hattler:
Zoup
Band Kraan

György Ligeti:
Aus: Sechs Bagatellen für Bläserquintett
Allegro con spirito
Allegro grazioso
Orchester Les Siècles
Leitung: François-Xavier Roth

Anthony Newley:
Feeling Good“ aus dem Musical „The Roar of the Greasepaint - The Smell of the Crowd“ (1964)
Youn Sun Nah (Gesang)
Jon Cowherd (Klavier)

Jacob Collier:
Wherever I go
Jacob Collier (Gesang)
Clyde und Gracie Lawrence (Gesang)
Michael McDonald (Gesang)

Slowly Rolling Camera:
Flow
Slowly Rolling Camera

Amber in 't Veld, Marieke Werner, Sura Solomon:
Run
Las Lloronas

Gustav Mahler, bearbeitet von Leonhard Kuhn:
Aus: Sinfonie Nr. 5 cis-moll
3. Satz: Scherzo. Kräftig, nicht zu schnell
Jazzrausch Big Band

Musik der 2. Stunde

Eric Burton, Adrian Quesada:
More than a love song
Band Black Pumas

Sting:
Fields of gold
Eva Cassidy (Gesang, Gitarre)

Nikos Tsiachris:
Colombiana
Band Rasgueo

Paul Holland:
Will You Ever Know Me?
Paul Holland (Gesang)

Grigoras Dinicu:
Hora martisorului
Band Yxalag

Shuteen Erdenebaatar:
Rising sun
In a time warp
Shuteen Erdenebaatar Quartet

Dave Brubeck:
Blue Rondo à la Turk
Band Pure Desmond

Musik der 3. Stunde

Christian Bakanic:
Avanti Avanti
Schneeberger & Bakanic Quartett

Duffy, Jimmy Hogarth, Francis „Eg“ White:
Warwick Avenue
Duffy (Gesang) & Ensemble
Orchester The Wrecking Crew
Leitung: Oliver Kraus

Viktoria Leléka:
Drymbova spivanka
Band Leléka

John Lennon, Paul McCartney:
Drive My Car
Baptiste Trotignon (Klavier)

Louis Hardin:
Why Spend a Dark Night with You? (feat. Joan As Police Woman)
Ghost Train Orchestra
Kronos Quartet

Ben Ryan, Max François:
Plus je t'embrasse
Thomas Dutronc (Gesang)
Rocky Gresset (Gitarre)
Éric Legnini (Klavier)
Thomas Bramerie (Bass)
Denis Benarrosh (Schlagzeug)
Ensemble

Tram Des Balkans & Melissa Zantman:
Amok batal
Ensemble Tram Des Balkans
Mélissa Zantman (Gesang)

Horst-Michael Schaffer:
Superspreader
Horst-Michael Schaffer (Trompete, Gesang)
Jazz Bigband Graz

Gespräch Die Schauspielerin ChrisTine Urspruch über Diversität und schauspielerische Passion

ChrisTine Urspruch ist eine großartige Schauspielerin mit Charme, Passion und einer starken Ausstrahlung. Natürlich kennen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer als beliebtes Fabelwesen SAMS – und seit mehr als 20 Jahren als Rechtsmedizinerin Silke Haller im Tatort Münster an der Seite von Professor Karl-Friedrich Boerne alias Jan Josef Liefers. Aber ChrisTine Urspruch hat ihre Vielseitigkeit immer wieder auch in ganz anderen Rollen unter Beweis gestellt – auf der Bühne und in Film und Fernsehen.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Gastro-Jet Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Schlicht, aber genial - Kartoffelpüree mit Trüffeln und Mortadella

Oft sind es die einfachen Gerichte, die uns am besten schmecken. Wichtig ist nur, dass die Zutaten von allerbester Qualität sind. So auch bei diesem ideal in den Herbst und Winter passenden, außergewöhnlichen Rezept mit seinen drei leckeren Komponenten. Zum handgestampften und mit viel Olivenöl verfeinerten Kartoffelpüree gesellen sich exquisite Trüffeln (aus dem Glas oder frisch, aber keine Sommertrüffeln - auch sie sind teuer, halten aber nicht, was sie versprechen) und Mortadella vom Metzger unseres Vertrauens oder aus dem italienischen Feinkostladen.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Jazz Klangliche Offenbarung: „Rising Sun“ von Shuteen Erdenebaatar und ihrem Quartett

Seit 2018 lebt die Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenbaatar in München. Ihr Debütalbum „Rising Sun“, das sie zusammen mit ihrem Quartett für das Label Motema eingespielt hat, gehört mit zum Besten, was man aktuell hören kann - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Hörbuch Magisch: Julian Greis liest „Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit“ von G.Z. Schmidt

Der 12-jährige Adam findet auf dem Dachboden eine sonderbare Schneekugel: Wenn er sie schüttelt, versetzt sie ihn in die Vergangenheit und bringt ihn auch wieder zurück. Bei seinen Reisen treibt ihn vor allem eine Frage um: Wenn es Zeitreisen gibt, wieso passieren dann immer noch schlimme Dinge auf der Welt? Julian Greis liest die spannende Geschichte mit großer Spielfreude und erschafft mit seiner Stimme für jede Szene die passende Atmosphäre.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Stand
Autor/in
SWR