Musikliste der Sendung vom 18. November 2023

Stand

Musikauswahl von Rainer Schlenz

Musik der 1. Stunde

Alex Niermann, Marlon Bösherz, Jörg Buttler, Max Wehner, Tom Hellenthal, Lucius Nawothnig, Christian Scheer:
We are one
Band Botticelli Baby

Hellmut Hattler:
Zoup
Band Kraan

György Ligeti:
Aus: Sechs Bagatellen für Bläserquintett
Allegro con spirito
Allegro grazioso
Orchester Les Siècles
Leitung: François-Xavier Roth

Anthony Newley:
Feeling Good“ aus dem Musical „The Roar of the Greasepaint - The Smell of the Crowd“ (1964)
Youn Sun Nah (Gesang)
Jon Cowherd (Klavier)

Jacob Collier:
Wherever I go
Jacob Collier (Gesang)
Clyde und Gracie Lawrence (Gesang)
Michael McDonald (Gesang)

Slowly Rolling Camera:
Flow
Slowly Rolling Camera

Amber in 't Veld, Marieke Werner, Sura Solomon:
Run
Las Lloronas

Gustav Mahler, bearbeitet von Leonhard Kuhn:
Aus: Sinfonie Nr. 5 cis-moll
3. Satz: Scherzo. Kräftig, nicht zu schnell
Jazzrausch Big Band

Musik der 2. Stunde

Eric Burton, Adrian Quesada:
More than a love song
Band Black Pumas

Sting:
Fields of gold
Eva Cassidy (Gesang, Gitarre)

Nikos Tsiachris:
Colombiana
Band Rasgueo

Paul Holland:
Will You Ever Know Me?
Paul Holland (Gesang)

Grigoras Dinicu:
Hora martisorului
Band Yxalag

Shuteen Erdenebaatar:
Rising sun
In a time warp
Shuteen Erdenebaatar Quartet

Dave Brubeck:
Blue Rondo à la Turk
Band Pure Desmond

Musik der 3. Stunde

Christian Bakanic:
Avanti Avanti
Schneeberger & Bakanic Quartett

Duffy, Jimmy Hogarth, Francis „Eg“ White:
Warwick Avenue
Duffy (Gesang) & Ensemble
Orchester The Wrecking Crew
Leitung: Oliver Kraus

Viktoria Leléka:
Drymbova spivanka
Band Leléka

John Lennon, Paul McCartney:
Drive My Car
Baptiste Trotignon (Klavier)

Louis Hardin:
Why Spend a Dark Night with You? (feat. Joan As Police Woman)
Ghost Train Orchestra
Kronos Quartet

Ben Ryan, Max François:
Plus je t'embrasse
Thomas Dutronc (Gesang)
Rocky Gresset (Gitarre)
Éric Legnini (Klavier)
Thomas Bramerie (Bass)
Denis Benarrosh (Schlagzeug)
Ensemble

Tram Des Balkans & Melissa Zantman:
Amok batal
Ensemble Tram Des Balkans
Mélissa Zantman (Gesang)

Horst-Michael Schaffer:
Superspreader
Horst-Michael Schaffer (Trompete, Gesang)
Jazz Bigband Graz

Tübingen

Ausstellung „Innenwelten – Sigmund Freud und die Kunst“: Die Kunsthalle Tübingen auf der Couch

Nicht nur die Surrealisten verehrten Freud. Mit einer Ausstellung spürt die Kunsthalle Tübingen jetzt der Bedeutung des großen Denkers Sigmund Freud in der Kunst nach.

SWR2 am Morgen SWR2

Sexismus im Paris der 1930er Feministische Krimikomödie mit Isabelle Huppert: „Mein fabelhaftes Verbrechen“

Eine Frau gesteht ein Verbrechen, das sie gar nicht begangen hat und wird daraufhin als feministische Aktivistin gefeiert. François Ozons leichtfüßige Krimikomödie erzählt im eleganten Gewand eines Films aus den 30ern von aktuellen Themen wie Sexismus, Misogynie und patriarchaler Unterdrückung. Ein Film, der gut aussieht und Spaß macht, findet SWR2 Filmkritikerin Julia Haungs.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Stand
Autor/in
SWR