Gespräch

Lukas Homscheidt vom deutschen Tippkick-Verband

Stand
INTERVIEW
Martina Kögl

2024 feiert das Tippkick-Spiel 100. Geburtstag. Lukas Homscheidt ist schon seit den frühen 1980er Jahren Fan der Mini-Fußballerfiguren auf der Tisch-Filzmatte. Damals spielte er als Heranwachsender regelmäßig mit Freunden im Jugendzentrum Tippkick.

Audio herunterladen (10,4 MB | MP3)

Die Faszination liegt darin, dass ich mit einer kleinen Figur Kunststücke mit dem Ball verbringen kann.

Wie alle Hobbies in Deutschland ist auch dieses eine Welt für sich, und eine gut durchorganisierte: es gibt einen Tippkick-Verband, und für den macht Homscheidt die Öffentlichkeitsarbeit. Was ihm am Spiel so gefällt, ist die herausfordernde Auge-Hand-Koordination und die erforderliche Geschicklichkeit, um ein Tor ein zu schießen. Wer richtig gut werden wolle, müsse im Grunde täglich trainieren – wie beim „richtigen“ Sport eben auch.

Tipp-Kick Spiel - Tipp Kick Figur steht vor dem gegnerischen Torwart.
Szene eines Tipp-Kick Spiels

Gespräch Kleine Kultkicker – Vereinsgründer Andreas Sigle über 50 Jahre Tipp-Kick-Leidenschaft

Andreas Sigle hat vor 50 Jahren den Verein TKC Hirschlanden gegründet, der sich ganz der Fußball-Simulation “Tipp Kick” verschrieben hat. Vom Reiz, mit Zink-Kickern und zwölfeckigen Bällen um Titel zu kämpfen.

SWR2 Tandem SWR2

Stand
INTERVIEW
Martina Kögl