Forum

Radikal einsam – Von der Gefährlichkeit eines Gefühls

Stand

Marion Theis diskutiert mit
Dr. Mareike Ernst, Psychologin, Universität Klagenfurt
Prof. Dr. Claudia Neu, Soziologin, Universität Göttingen/Kassel
Winfried Steinacker, Malteser Hilfsdienst, Ulm

Eine unangenehme Empfindung breitet sich aus in Deutschland.

Jeder vierte Erwachsene fühlt sich regelmäßig einsam. Auch junge Menschen sind betroffen. Und das ist nicht nur ein gesundheitliches Problem. Wer einsam ist, neigt zu Unmut, ist anfällig für Verschwörungserzählungen, das legen neue Studien nahe.

Wie wirkt Einsamkeit? Wann wird sie politisch? Und was lindert sie?

18-22-Jährige besonders betroffen Einsame Jugend: Eine Studie so hilfreich wie ein Strohfeuer

Beinah die Hälfte aller jungen Deutschen fühlt sich einsam, sagt eine neue Bertelsmann-Studie. Die Zahlen decken sich mit denen anderer Studien weltweit Ein Armutszeugnis mit Ansage also?

Gesellschaft Einsamkeit überwinden – Wege aus der sozialen Isolation

Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Problem. Die Politik hat die Brisanz erkannt: Kampagnen sollen aufklären, Forschung wird gefördert.

Gespräch Ethikrat diskutiert bei Jahrestagung zum Thema Einsamkeit

Das Thema Einsamkeit ist ein großes gesellschaftliches Problem. Was Einsamkeit für den Einzelnen bedeutet, darüber diskutiert der Ethikrat auf seiner Jahrestagung in Berlin.

Stand
Autor/in
SWR