Archiv: Die Lage im Flutgebiet

Donnerstag, 6. Januar 2022

Stand

Die Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli kommen voran. Bis zur Normalität ist es aber noch ein langer Weg. Unterdessen ist auch die politische Aufarbeitung im Gange. Hier die Lage bis zum 17. Januar.

+++ Erste Flut-Wiederaufbauhilfe von der ISB bewilligt +++
19:45 Uhr

In Rheinland-Pfalz sind die ersten Anträge von Flutopfern für den Wiederaufbau privater Gebäude bewilligt worden. Nach Angaben der landeseigenen Investitions- und Strukturbank (ISB) haben jetzt 23 Familien Geld aus dem Fonds erhalten. In den kommenden Tagen werde die Zahl der Bewilligungen stark erhöht, so die Bank. Seit Ende September haben demnach insgesamt 1.240 Bürger alle Unterlagen vollständig eingereicht. Die Betroffenen der Flutkatastrophe bekommen laut Bank zunächst 20 Prozent der bewilligten Summe. Der Rest wird ausgezahlt, wenn sie Rechnungen von Handwerkern und Baufirmen vorlegen. Die CDU-Landtagsfraktion und der Deutsche Caritasverband hatten kritisiert, dass das Bewilligen der Anträge für die Sanierung privater Wohngebäude zu lange dauere. Die ISB teilte mit, das Bearbeiten der Unterlagen sei extrem komplex. Wesentlich schneller wurden laut Bank die Anträge zur Erstattung zerstörten Hausrats bearbeitet. Hier wurden bereits 5.400 bewilligt.

+++ Caritas fordert schnellere Hilfe für Betroffene der Flut +++
16:30 Uhr  

Der deutsche Caritasverband fordert von staatlichen Stellen, die Anträge der Flutopfer schnell zu bearbeiten. "Die versprochenen staatlichen Hilfen laufen zu langsam an", kritisierte Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa bei ihrem Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe hat der Verband nach eigenen Angaben die Betroffenen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit bislang neun Millionen unterstützt. Sechs Millionen Euro seien Soforthilfen gewesen, um beispielsweise neue Waschmaschinen oder Kühlschränke zu kaufen. Drei Millionen Euro stünden für psychosoziale Angebote zur Verfügung. Für den Wiederaufbau in den Flutregionen werde die Caritas weitere 20 Millionen Euro bereitstellen. 

+++ Müll in der Ahrmündung bleibt vorerst liegen +++
16:00 Uhr

Der im Dezember im Bereich der Ahrmündung bei Sinzig gesammelte Müll kann immer noch nicht abtransportiert werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung Ahrweiler könne dies erst bei trockenem Wetter oder bei Dauerfrost geschehen. Derzeit könne das Gebiet nicht befahren werden, weil die aufgeweichten Wiesen sonst erheblich beschädigt würden. Bei der Räumungsaktion Ende vergangenen Jahres war auch ein Hubschrauber der Bundespolizei im Einsatz, um tonnenweise Müll zu bergen, der durch die Flut angespült wurde. Dieser Müll liegt in großen Säcken noch immer im Naturschutzgebiet der Ahrmündung.

+++ THW verzeichnet drei Millionen Arbeitsstunden +++
12:45 Uhr

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in Nordrhein-Westfalen hat beim Technischen Hilfswerk (THW) für deutlich mehr Arbeit gesorgt. Nach Angaben der Organisation wurden im vergangenen Jahr etwa dreimal so viele Einsatzstunden geleistet wie 2020. Insgesamt seien demnach rund drei Millionen Stunden angefallen, mehr als 80 Prozent davon in den Katastrophengebieten, überwiegend in Rheinland-Pfalz und NRW. Dort hatte das THW unter anderem Straßen geräumt, Häuser gesichert oder Behelfsbrücken gebaut. Rund 16.000 Einsatzkräfte waren den Angaben zufolge seit Beginn der Katastrophe für das THW in den Flutgebieten unterwegs. Damit war der Einsatz der größte in der Geschichte des Technischen Hilfswerks.

+++ Behelfsbrücken im Ahrtal müssen bei Extremwetterlagen beobachtet werden +++
8:45 Uhr

Die nach der Flutkatastrophe errichteten Behelfsbrücken im Ahrtal könnten bei steigendem Ahr-Pegel zu einem Problem werden. Die Feuerwehren und die Technische Einsatzleitung des Kreises beobachteten deswegen bei bestimmten Wetterlagen alle Brücken entlang der Ahr, erklärte die Kreisverwaltung Ahrweiler auf Anfrage des SWR. Steige das Wasser zu hoch, müssten an den Behelfsbrücken weitere Abflussmöglichkeiten geschaffen werden. Nach dem Dauerregen zu Beginn der Woche war am Dienstagabend an der provisorischen Brücke in Walporzheim die Auffahrt weg gebaggert worden, weil das Wasser der Ahr fast bis zur Unterkante der Brücke reichte. Es seien nur noch 50 Zentimeter Luft dazwischen gewesen, berichteten Beobachter. Durch die drei Meter breite Lücke, die in die Auffahrt gebaggert wurde, hatte das Wasser dann eine zusätzliche Möglichkeit, um abzufließen. Solche Situationen könnten auch an anderen Behelfsbrücken im Ahrtal entstehen, so die Kreisverwaltung.

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Leben nach der Flutkatastrophe

Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Region Trier liegt mehr als drei Jahre zurück. Manches ist repariert oder wiederaufgebaut, doch vieles noch lange nicht geheilt. Das ist der aktuelle Stand.

Rheinland-Pfalz

Rekonstruktion einer Katastrophe Was ist in der Flutnacht passiert? - Ein Protokoll

Etwa zwei Jahre nach der Jahrhundertflut im Ahrtal dauert der Wiederaufbau noch immer an. Wie konnte es zu einer solchen Katastrophe kommen? Noch immer gibt es offene Fragen.

Rheinland-Pfalz

Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz Hochwasser 2021: Auf einer Karte die aktuelle Lage in allen Orten

Unvorstellbare Regenmengen haben am 14. und 15. Juli 2021 zur größten Naturkatastrophe in der Geschichte von Rheinland-Pfalz geführt. Auf unserer Karte zeigen wir die betroffenen Orte.

Ahrweiler, Antweiler, Altenahr, Schuld, Insul, Bad Neuenahr-Ahrweiler

SWR-Datenanalyse zur Flutkatastrophe an der Ahr Noch ein Vermisster - Aktuelle Daten und Fakten

Mehr als 130 Tote, Tausende sind obdachlos. Hunderte Gebäude sind weggerissen. Satellitenbilder zeigen annähernd, wie groß die Zerstörung an der Ahr ist. Eine SWR-Datenanalyse.

Landkreis Ahrweiler

Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz Wie das Hochwasser in der Eifel so katastrophal werden konnte

Binnen weniger Stunden haben sich kleine Flüsse in der Eifel in reißende Ströme verwandelt. Dass das Hochwasser so schnell so katastrophal werden konnte, hat mehrere Ursachen.

Ahrweiler

HOCHWASSER-KATASTROPHE IN RHEINLAND-PFALZ Diese fünf Dinge sollten Sie wissen, wenn Sie helfen wollen

Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten im Ahrtal auf Hochtouren. Wir haben zusammengefasst, wie auch Sie jetzt helfen können - vor Ort oder mit Spenden.

Stand
Autor/in
SWR