Nach Messerangriff auf Mädchen

Illerkirchberg: 13-Jährige aus Krankenhaus entlassen

Stand

Nach dem Messerangriff auf zwei Mädchen in Illerkirchberg durfte die dabei schwer verletzte 13-Jährige das Krankenhaus mittlerweile verlassen. Die Polizei hat sie bereits vernommen.

Laut Staatsanwaltschaft Ulm ist die 13-Jährige in dieser Woche bereits zur Tat in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis) befragt worden. Wann genau sie das Krankenhaus verlassen hat, konnte die Staatsanwaltschaft nicht sagen. Das Mädchen wurde am 5. Dezember bei einem Messerangriff schwer verletzt. Ihre 14-Jährige Freundin starb bei der Attacke. Tatverdächtig ist ein 27-jähriger Mann aus Eritrea.

Tatverdächtiger schweigt zu den Vorwürfen

Die Ermittler konnten bisher mit wichtigen Zeugen sprechen und Handydaten auswerten. Wie die Staatsanwaltschaft weiter mitteilt, gebe es keine Anhaltspunkte dafür, dass sich die Opfer und der Asylbewerber kannten. Das Motiv für den Angriff ist weiterhin unklar. Der mutmaßliche Täter befindet sich nach wie vor in einem Justizvollzugskrankenhaus in Untersuchungshaft. Ihm wird Mord und versuchter Mord vorgeworfen. Er schweigt weiterhin, Erkenntnisse zu einer psychischen Erkrankung des Mannes gebe es bislang keine, hieß es.

Illerkirchberg

Offener Brief nach Messerattacke Eltern des getöteten Mädchens aus Illerkirchberg wollen Frieden

In einem Brief bitten die Eltern der in Illerkirchberg getöteten 14-Jährigen darum, den Tod ihrer Tochter nicht zu instrumentalisieren. Der Tatort soll ein Ort der Trauer bleiben.

Illerkirchberg

Eine Woche nach dem Tod der 14-Jährigen So ist die Stimmung in Illerkirchberg nach der Messerattacke

Die kleine Gemeinde Illerkirchberg im Alb-Donau-Kreis ist aufgewühlt. Seit der Bluttat vom 5. Dezember ist quasi nichts mehr, wie es war - die Stimmung gedrückt, gereizt, traurig.

Illerkirchberg

Nach Messerangriff auf Mädchen Psychiater zu Illerkirchberg: Was Eltern jetzt tun können

Der tödliche Messerangriff auf eine 14-Jährige in Illerkirchberg hat im Ort auch seelische Wunden hinterlassen. Kinder- und Jugendpsychiater Jörg Fegert erzählt im Interview, was helfen kann.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.