Überwachung auch per Drohne

Fasnet Region Stuttgart: Vorsichtig närrisch mit angepassten Sicherheitskonzepten

Stand

Von Autor/in Anna Knake

Die Fasnets-Umzüge in der Region finden am Faschings-Wochenende mit überarbeiteten Sicherheitskonzepten statt. In Weil der Stadt wird die Polizei wieder eine Drohne einsetzten.

Am Faschingswochenende, insbesondere am Sonntag, sind in vielen Städten und Ortschaften in der Region Stuttgart die Narren los. Große Umzüge finden etwa in Neuhausen (Kreis Esslingen), Weil der Stadt (Kreis Böblingen) und in Donzdorf (Kreis Göppingen) statt. Die Sicherheitskonzepte für die Fasnets-Umzüge haben die Veranstalter angepasst: Kommunen, Polizei und Veranstalter haben die Sicherheitsmaßnahmen nachjustiert - gerade nach den Anschlägen in München und Magdeburg.

Nach München und Magdeburg: mehr Sicherheit für die Fasnet

So teilte die Stadt Donzdorf auf SWR-Anfrage mit, die Sicherheits-Maßnahmen noch einmal deutlich erhöht zu haben. Auch Weil der Stadt hat am Sicherheits-Konzept geschraubt. Details möchte man aus einsatztaktischen Gründen nicht nennen. Die Stadt Stuttgart hatte bereits vergangene Woche neue Sicherheitsmaßnahmen bekannt gegeben. Der große Umzug dort am Faschingsdienstag wird dieses Jahr über eine kürzere Strecke führen und die Abschlussveranstaltung wird auf dem Schillerplatz stattfinden. Dieser ist gegen unbefugte Zufahrten gesichert.

Weil der Stadt: Drohne fliegt über Fasnets-Umzug

Die Polizei Ludwigsburg teile mit, wie schon in der Vergangenheit eine Drohne während des Umzuges einzusetzen. So sei es möglich, eine gute Übersicht über den Umzug zu gewinnen. Damit wollen die Beamten mögliche Gefahren rechtzeitig erkennen. Die Drohne kann auch helfen, Sicherheitskräfte bei Bedarf schnell zum Einsatzort zu führen. Der Kulturring Donzdorf und der Narrenbund Neuhausen sind davon überzeugt, mit den angepassten Sicherheitsmaßnahmen möglichst sichere Fasnets-Umzüge gewährleisten zu können. Sie freuen sich auf alle Besucherinnen und Besucher, die mit ihnen zusammen feiern.

Dornstetten

Andere Route beim Umzug wegen Bundestagswahl Narren waren vor Fastnachtsumzug und Party in Dornstetten wählen

Der Fastnachtsumzug und die Bundestagswahl sind heute in Dornstetten zusammengefallen: Die Umzugsroute musste deshalb geändert werden. Auch im Wahllokal ging's teils närrisch zu.

Ulm

Zehntausende in der Innenstadt Treffen des Alemannischen Narrenrings: Ulm im Ausnahmezustand

Es war bunt, laut und ausgelassen: Das Treffen des Alemannischen Narrenrings hat Ulm am Wochenende beherrscht. Allein zum "Ulmzug" kamen 20.000 Zuschauer. Über eine Stadt im Ausnahmezustand.

Waldshut

Narri, Narro beim Hochrhein-Narrentreffen Tausende Narren feierten Fasnacht in Waldshut

Die Freunde der Fasnacht vom Hochrhein haben sich am Wochenende in Waldshut getroffen. Highlight war der Umzug durch die Stadt am Sonntagnachmittag.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.