Narri, Narro beim Hochrhein-Narrentreffen

Tausende Narren feierten Fasnacht in Waldshut

Stand

Von Autor/in Petra Jehle, Elisabeth Marx

Die Freunde der Fasnacht vom Hochrhein haben sich am Wochenende in Waldshut getroffen. Highlight war der Umzug durch die Stadt am Sonntagnachmittag.

Waldshut hat gebebt - zum Glück ein Fasnachtsbeben. Die mittelalterliche Altstadt hält das aus, denn Fasnacht feiern sie hier schon seit mehr als 600 Jahren. Doch in diesem Jahr hat in Waldshut das große Hochrhein-Narrentreffen stattgefunden. Zigtausend Menschen feiern auf der Partymeile zwischen den Stadttoren. Insgesamt etwa 8.000 Personen waren laut Polizei am Sonntag beim großen Narrenumzug dabei. Die Veranstaltung blieb weitgehend friedlich.

SWR-Reporterin Petra Jehle hat sich ins Fasnachtsgetümmel gestürzt:

Mit Maske und Häs durch Waldshut

Höhepunkt des Fasnachtswochenendes war der große Umzug am Sonntagnachmittag. Pünktlich um 14:11 Uhr startete der Menschenzug durch die Altstadt. Auf das Jahr 1411 geht die mittelalterliche Tradition der "Narro-Zunft Waldshut" zurück. Los ging es am Schulzentrum. Von dort aus zogen die rund 4.000 Hästrägerinnen und -träger in Richtung Altstadt und tanzten sich schon einmal für die Festlichkeiten in zwei Wochen warm.

Fast genauso viele Zuschauerinnen und Zuschauer jubelten ihnen dabei am Rand zu. Auch sie waren verkleidet: mit Sonnenbrille, traditionellen Kostümen oder als Dino. Und gut aussehen lohnt sich – die Süßigkeiten flogen in rauen Mengen und der Umzug wurde live im SWR Fernsehen gezeigt.

Inklusion beim Narrentreffen

Mit einem Inklusionskonzept hat die Waldshuter Narrenzunft sichergestellt, dass auch wirklich alle am großen Narrentreffen teilnehmen können. Mit dem Konzept haben sie sich auf Menschen eingestellt, die im Rollstuhl sitzen, nicht gut sehen können oder auf eine behindertengerechte Toilette angewiesen sind.

Narri, Narro - ein ganzes Wochenende lang

Einen Tag vor dem Umzug, am Samstag, feierten die Närrinnen und Narren unter dem Motto "von drei bis drei" von nachmittags bis spät in die Nacht. Auf einer Festmeile boten Vereine aus der Region an Ständen Essen, Trinken, Spiel und Spaß an. Die traditionelle Narrenmesse in der Liebfrauenkirche, Brauchtumsvorführungen und Musik standen außerdem auf dem Programm. Das letzte Mal hatte die "Narro-Zunft Waldshut" das Treffen vor zehn Jahren ausgetragen.

Einige Kinder ziehen als Geltentrommler durch die Stadt.
Einige Kinder ziehen als Geltentrommler durch die Stadt. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 3

  • Bild 2 von 3

  • Bild 3 von 3

Freiburg

Narri Narro: Die Narren sind los! Hexen, Jokili und Gugge-Explosion: Die Fastnacht in Südbaden beginnt

Das närrische Programm in Südbaden für die kommenden Wochen steht fest: Narrentreffen, Straßenfastnacht und Jubiläumsveranstaltungen zwischen Offenburg und Waldshut. S goht dagege!

Elsass/Frankreich

Hochprozentiges auch in Gundelfingen verboten Saufgelage zur Fastnacht: Elsässische Gemeinden verbieten harten Alkohol bei Umzügen

Sieben Städte und Gemeinden im Elsass wollen den Alkoholkonsum bei Fastnachtsumzügen begrenzen. Gruppen, die betrunken sind, riskieren ausgeschlossen zu werden. Auch in BW gibt es Verbote.

Laufenburg, Kreis Waldshut

Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte Närrischer Führungswechsel: Roland bleibt, Wehrle geht

Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte hat einen neuen Präsidenten. Der langjährige Narrenchef Roland Wehrle übergibt sein Amt an den Bad Waldseer Roland Haag.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.