Am Mittwochmorgen gab es ein Gewitter mit schwerem Starkregen im Bodenseekreis. Zwischen Oberteuringen und Hepbach wurde die Straße überschwemmt.

Das war der BW-Newsticker am Mittwoch

BW-Newsticker am Morgen: ++ Unwetter: Überschwemmungen im Bodenseekreis ++ Feuer in Besigheim: Polizei nennt Brandursache ++

Stand
AUTOR/IN
Oliver Linsenmaier
Bild von Oliver Linsenmaier

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Oliver Linsenmaier.

Tschüss!

So, nun mache ich für heute endgültig Schluss. Das war es für heute mit dem BW-Newsticker am Morgen. Ich wünsche euch einen schönen Tag! Alle weiteren Entwicklungen zu den Unwettern und Überschwemmungen im Süden des Landes findet ihr ab sofort hier:

Oberteuringen

Oberteuringen und Singen besonders betroffen Unwetter am Bodensee: Aufräumarbeiten laufen, Bahnstrecke wieder befahrbar

Nach den schweren Unwettern am Mittwoch laufen die Aufräumarbeiten in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Bahnstrecke zwischen Singen und Engen (Kreis Konstanz) ist inzwischen wieder befahrbar.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Morgen früh ist meine Kollegin Samantha Ngako mit den Nachrichten aus und für Baden-Württemberg für euch da. Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.

Wikileaks-Gründer frei: US-Gericht segnet Deal mit Assange ab

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen mit den Unwettern im Süden Baden-Württembergs habe ich ein bisschen überzogen, nun wird es aber Zeit. Daher fehlt nun noch der angekündigte Blick über unseren baden-württembergischen Tellerrand hinaus bis nach Saipan. Ein US-Gericht hat den Deal zwischen Wikileaks-Gründer Julian Assange und der amerikanischen Justiz im Zusammenhang mit Spionagevorwürfen abgesegnet und seine Freilassung besiegelt. Das berichteten die BBC und der britische "Guardian" übereinstimmend aus dem Gerichtssaal auf der Marianen-Insel Saipan, einem US-Außengebiet im Pazifik. Demnach kommt der 52-Jährige im Gegenzug für ein Schuldbekenntnis nach seiner bereits in Großbritannien verbüßten Haft auf freien Fuß. Zuvor hatte Assange sich im Rahmen einer Vereinbarung mit der US-Justiz in einem Fall der Verschwörung zur Beschaffung und Weitergabe von Informationen zur nationalen Verteidigung schuldig bekannt.

Stromausfälle in Ravensburg

Wegen der massiven Regenfälle ist in Teilen Ravensburgs der Strom ausgefallen. Auf einer Übersichtskarte der Technischen Werke Schussental (TWS) ist zu sehen, dass besonders der Süden der Stadt betroffen ist. Techniker sind dort im Einsatz. Bis diese ihre Arbeit beendet haben, könnte es teilweise aber bis 14:20 Uhr dauern.

Unwetter: Bahnstrecke zwischen Singen und Engen gesperrt

Vom Unwetter im Süden Baden-Württembergs sind auch erste Strecken im Regionalverkehr betroffen. Die DB Regio teilt auf X mit, dass die Strecke zwischen Singen und Engen im Kreis Konstanz derzeit gesperrt ist.

Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Markdorf - Campingplatz wird evakuiert

Die Feuerwehr Markdorf im Bodenseekreis bittet die Bürgerinnen und Bürger auf Facebook, die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern. Wegen Starkregens sei es am Morgen bereits zu zahlreichen Einsätzen gekommen. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten keine überfluteten Straßen befahren, heißt es weiter. Zudem wird derzeit der Campingplatz Wirtshof in Markdorf evakuiert.

Erste Unwetter treffen den Süden von Baden-Württemberg

Im Süden Baden-Württembergs zeigen Gewitter bereits ihre ganze Kraft. Dieses Bild hat mein Kollege Martin Hattenberger zwischen Oberteuringen und Hepbach im Bodenseekreis aufgenommen:

Am Mittwochmorgen gab es ein Gewitter mit schwerem Starkregen im Bodenseekreis. Zwischen Oberteuringen und Hepbach wurde die Straße überschwemmt.
Am Mittwochmorgen gab es ein Gewitter mit schwerem Starkregen im Bodenseekreis. Zwischen Oberteuringen und Hepbach wurde die Straße überschwemmt.

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Regierungsbezirk Freiburg vor extremen Gewittern (Stufe vier von vier). Auch im Regierungsbezirk Tübingen besteht aktuell die Gefahr vor schweren Gewittern (Stufe drei von vier). Damit ihr schon jetzt, aber auch nach Ende des Tickers immer schauen könnt, wie es bei euch in der Region aussieht:

Leichen im Bodensee: Polizei schließt Verbrechen aus

Nach dem Fund zweier männlicher Leichen im östlichen Bodensee am Wochenende steht in beiden Fällen fest, dass ein Verbrechen ausgeschlossen werden kann. Das teilten die deutsche und die österreichische Polizei mit. Im Fall einer am Samstag vor der Rheinmündung gefundenen Leiche handelt es sich nach Aussage der zuständigen Polizei in Kempten um einen vermissten Mann aus Chur in der Schweiz. Er war im November verschwunden und starb laut Polizei ohne äußere Einwirkung. Eine zweite Leiche war ebenfalls am Samstag von Kajakfahrern entdeckt worden. Sie konnte bisher nicht identifiziert werden, so die österreichische Polizei auf SWR-Anfrage. Fest stehe nach der Obduktion aber, dass auch dieser Mann nicht getötet wurde.

Lkw-Unfall: Sperrung der A6 zwischen Aurach und Crailsheim

Aus aktuellem Anlass hier noch einmal eine Verkehrsmeldung. Die A6 von Nürnberg in Richtung Heilbronn ist zwischen Aurach und Crailsheim derzeit gesperrt. Hier hat es in der Baustelle einen Unfall mit drei Lkw gegeben. Mindestens eine Person wurde verletzt. Der Verkehr staut sich auf 17 Kilometern. Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis ihr da durch seid. Die Bergungsarbeiten werden laut Polizei mehrere Stunden dauern. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Schnelldorf umgeleitet.

Messerattacke: Wie ein Mannheimer Polizist das Geschehene verarbeitet

Vor wenigen Wochen wurde der Polizist Rouven Laur in Mannheim Opfer einer tödlichen Messerattacke. Was hat das mit seinen Kollegen und Kolleginnen gemacht? Wie gehen sie damit jetzt um? Ein Polizist erzählt.

Mannheim

"Wird noch dauern, bis alles verarbeitet ist" Nach Messerattacke auf Rouven Laur: So geht es einem Mannheimer Polizisten

Vor wenigen Wochen wurde ein Polizist in Mannheim Opfer einer tödlichen Messerattacke. Was hat das mit den Polizeibeamten gemacht? Wie gehen sie damit jetzt um? Ein Polizist erzählt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Munition für die Bundeswehr: Großauftrag für Diehl Defence aus Überlingen

Das Rüstungsunternehmen Diehl Defence aus Überlingen am Bodensee soll einen Großauftrag vom Bundesverteidigungsministerium bekommen. Zusammen mit einem Unternehmen aus Norwegen soll es rund zwei Millionen Schuss Munition produzieren. Diese Information liegt dem ARD-Hauptstadtstudio vor. Der Auftrag könnte demnach einen Wert von bis zu 15 Milliarden Euro haben. Vorgesehen ist die Munition für die Bundeswehr und die Ukraine.

Klimaprotest am Ulmer Münster gescheitert

Eigentlich wollten sich einige Klimaaktivisten und -aktivistinnen heute Morgen am Ulmer Münster in mehr als 70 Metern Höhe abseilen und dabei ein 100 Quadratmeter großes Banner entrollen. Doch schon in der Nacht erhielten sie einen Anruf von der Polizei. Die Beamten hatten durch einen Hinweis von der Aktion erfahren, die daraufhin gestoppt wurde. Die Klimaaktivisten - und aktivistinnen planen nun am Vormittag eine Pressekonferenz auf dem Münsterplatz und wollen die Aktion an einer anderen Kirche wiederholen. Auf dem Banner steht übrigens die Frage: "Wäre Jesus ein Klimaaktivist?"

Ulm

Dekan kritisiert geplante Kletteraktion Polizei verhindert Aktion von Klimaaktivisten am Ulmer Münster

Klimaaktivisten wollten am Mittwochmorgen auf das Ulmer Münster klettern und ein Banner entrollen. Doch die Aktion ist gescheitert. Die Polizei hatte Wind davon bekommen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Patienten ohne Versorgung nach Klinikaufenthalt: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Die Organisation von Entlassungen aus Krankenhäusern funktioniert oft nicht im Sinne der Patienten und Patientinnen: Sie kommen teils nach Hause, ohne dass ihre Betreuung dort sichergestellt ist, ohne dass der Hausarzt informiert wurde oder ein Entlassgespräch stattfand. Manchmal müssten Patienten und Patientinnen mangels häuslicher Betreuung länger im Krankenhaus bleiben als nötig, klagt die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG).

Oft länger in Klinik als nötig Patienten ohne Versorgung nach Klinikaufenthalt: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Nicht alle Patienten gehen nach einem Krankenhausaufenthalt unbeschwert nach Hause. Bei vielen ist die Anschlussversorgung nicht gesichert. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Eine Person bei Brand in Aulendorf verletzt

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Aulendorf im Kreis Ravensburg ist in der Nacht mindestens ein Mensch verletzt worden. Genauere Angaben konnte die Polizei auf SWR-Anfrage noch nicht machen. Die Brandursache sei noch unklar. Der Schaden liege nach ersten Schätzungen bei 150.000 Euro.

Fahrgast erzählt nach Zugräumung: "Wir mussten beim Aussteigen unsere Hände zeigen"

Blicken wir noch einmal zurück: Der Ulmer Hauptbahnhof war am Montagabend gesperrt. Hintergrund war nach Angaben der Bundespolizei eine schriftliche Bombendrohung, die gegen 18:15 Uhr bei der Bundespolizeiinspektion Stuttgart einging. Die Drohung richtete sich gegen den von München nach Stuttgart fahrenden ICE 266. In diesem Zug saß Max Bauer, SWR-Journalist. Er schildert eindrücklich wie der Polizeieinsatz ablief.

Ulm

Polizeieinsatz nach Bombendrohung am Ulmer Hauptbahnhof Ein Fahrgast erzählt: "Wir mussten beim Aussteigen unsere Hände zeigen"

Ein SWR-Journalist saß am Montag im ICE von München nach Stuttgart, als der am Bahnhof Ulm wegen einer Bombendrohung geräumt wurde. Lange wurden die Fahrgäste im Unklaren gelassen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Was ist los auf den Straßen in BW?

Wenn wir gerade schon beim Thema Verkehr sind, werfen wir doch einen Blick auf die Straßen - in Baden-Württemberg. So staut es sich auf der A5 von Frankfurt in Richtung Karlsruhe zwischen dem Kreuz Walldorf und der Raststätte Bruchsal auf zwölf Kilometern. Grund hierfür ist ein defekter Lkw im Baustellenbereich. Hier muss eine Verzögerung von bis zu einer Stunde eingeplant werden. Außerdem rät SWR-Verkehrsexperte Benedikt Walesch davon ab, heute mit dem Auto nach Stuttgart zu fahren. Wegen des EM-Spiels zwischen Belgien und der Ukraine wird es wieder viele Sperrungen geben. Und zwar schon weit vor Anpfiff um 18 Uhr. Unter anderem wird die B14 zwischen der Innenstadt und Bad Cannstatt gesperrt sein, aber auch andere Strecken werden über Stunden nicht mit dem Auto passierbar sein. Wer jetzt mit dem Auto in die Stadt fährt, kann unter Umständen rein, aber dann über Stunden nicht mehr aus der Stadt raus, wenn das Auto in einem dann abgesperrten Bereich steht.

Eure Route war nicht dabei? Wie es auf eurer Strecke aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

San-Bernardino-Pass gesperrt: So geht´s trotzdem nach Italien

Urlaub! Den will und mag ja wirklich jeder. Besonders schön daran ist meist auch die Vorfreude. Doch die könnte bei manch einem Italien-Reisenden gerade etwas getrübt sein. Denn an einer Stelle der Autobahn 13 bei Lostallo im Schweizer Kanton Graubünden ist am vergangenen Freitag die gesamte vierspurige Fahrbahn des San-Bernardino-Passes von Wasser unterspült worden und eingebrochen. Die Strecke ist deshalb für mehrere Wochen gesperrt. Allerdings ist die Autobahn eine wichtige Route für den Ferienverkehr in Richtung Italien. Mein Kollege Moritz Kluthe hat mal geschaut, wie ihr trotzdem gut in den Süden kommt.

Lostallo

Nach Sperrung der beliebten Strecke durch die Schweiz San-Bernardino-Pass gesperrt: So kommen Urlauber aus Süddeutschland trotzdem nach Italien

Nach der Sperrung des San-Bernardino-Passes ist es für Autofahrerinnen und -fahrer schwieriger geworden, vom Bodensee nach Italien zu fahren. Es gibt aber Alternativen.

SWR4 am Dienstag SWR4

Deutschland trifft in EM-Achtelfinale auf Dänemark

Blicken wir kurz auf die Fußball-EM. Denn seit gestern Abend ist klar, auf wen Deutschland im Achtelfinale trifft: Dänemark. Den Dänen reichte fürs Weiterkommen ein 0:0 gegen Serbien. Zudem behauptete Dänemark dank der besseren Fair-Play-Wertung den zweiten Tabellenplatz der Gruppe C. Damit ist die Neuauflage des 1992 von Dänemark gewonnenen EM-Endspiels gegen Deutschland perfekt. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann, die zwei Tage mehr zur Erholung haben wird, trifft auf eine Mannschaft, gegen die sie eine positive Bilanz hat. Von 28 Spielen gewann die deutsche Nationalmannschaft 15, achtmal verlor sie.

Gegen Dänemark im Achtelfinale So könnte Deutschlands Weg durchs Turnier aussehen

Dänemark ist am Samstag Gegner der deutschen Nationalmannschaft im Achtelfinale der EM 2024. Bei einem Sieg droht ein Duell mit Spanien. Hier ist Deutschlands möglicher Weg durchs…

Bauernpräsident von Entlastungspaket enttäuscht

Heute und morgen findet der Deutsche Bauerntag in Cottbus statt. Dort treffen sich Landwirtinnen und Landwirte aus der gesamten Bundesrepublik. Die Mitglieder des Deutschen Bauernverbands wählen unter anderem ihren Vorstand neu, tauschen sich aber auch zu Themen wie Bürokratie aus. Es gibt großen Redebedarf, denn rund um den Jahreswechsel hatte es massive Bauernproteste gegeben. Kurz vor Beginn hat sich die Ampelkoalition auf ein Entlastungspaket für Landwirte geeinigt. Dennoch ist Bauernpräsident Joachim Rukwied aus Eberstadt (Kreis Heilbronn) enttäuscht. Es sei in keinster Weise eine ausreichende Kompensation, sagte er dem SWR.

Heilbronn-Franken

Deutscher Bauerntag in Cottbus Bauernpräsident enttäuscht: Entlastungspaket für Landwirte "nur ein Päckchen"

Kurz vor dem Bauerntag hat sich dich Regierung auf ein Entlastungspaket für Landwirte geeinigt. Doch von denen heißt es: Das reicht nicht. Es könnten sogar neue Proteste drohen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Polizei in BW trauert um Motorradpolizisten

Nach dem Unfalltod eines Motorradpolizisten in Stuttgart hat die Polizei gestern landesweit ihr Mitgefühl ausgedrückt. In Stuttgart gab es eine Trauerfahrt von Polizistinnen und Polizisten und anschließend eine Gedenkminute am Unfallort, an der auch Rettungskräfte teilnahmen. Das Unfallopfer hatte am Montag mit der Motorradstaffel der Verkehrspolizei Stuttgart den ungarischen Staatsgast Viktor Orbán eskortiert. Bei der Fahrt zum Flughafen prallte eine 69-Jährige mit ihrem Auto mit dem Motorrad des Beamten zusammen. Der 61-Jährige starb kurz darauf an den Folgen seiner schweren Verletzungen, ein 27-jähriger Kollege wurde schwer verletzt und liegt im Krankenhaus. Der tödlich verunglückte Polizist befand sich bereits in der sogenannten freiwilligen Arbeitszeitverlängerung. Seinen Dienst hatte er nur verlängert, weil er unbedingt bei der EM dabei sein wollte.

Video herunterladen (67,4 MB | MP4)

Wetteraussichten für BW: Erst freundlich, dann Starkregen und Gewitter

Wegen des Starkregens, den es heute im Land geben kann, schauen wir doch direkt auf die genaue Wettervorhersage: Heute sind zunächst in Oberschwaben erste Schauer möglich, sonst ist es erstmal freundlich mit Sonne und Wolken. Ab dem Mittag entstehen dann neue, örtlich kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen und Hagel. Die Luft ist schwül mit Höchstwerten zwischen 22 Grad im Südschwarzwald und Oberallgäu und bis 31 Grad im Kraichgau. Der Wind weht schwach, in Gewitternähe frischt er böig auf.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier:

Video herunterladen (38,4 MB | MP4)

Trotz Nachbesserungen weiter Kritik an Versorgung der Polizei

Nach der Kritik an der Essensversorgung und zu wenigen Toiletten für die Einsatzkräfte während der Fußball-EM in Stuttgart wurde nachgebessert. Das sagte das baden-württembergische Innenministerium auf SWR-Anfrage. Beim ersten Vorrundenspiel in Stuttgart sei klar geworden, dass die vorhandenen Toiletten nicht ausreichen. Daher gebe es auf dem Parkplatz am Cannstatter Wasen nun zwölf weitere mobile Toilettenhäuschen. Auch Verpflegung könne bei Bedarf nachbestellt werden. Verantwortlich für die Einsatzplanung sei das Polizeipräsidium Stuttgart gewesen. Die Deutsche Polizeigewerkschaft hält aber an ihrer Kritik fest:

Baden-Württemberg

Nach Kritik der Gewerkschaften Fußball-EM: Nachbesserungen bei Versorgung der Polizei

Zu wenige Toiletten für die Polizei bei der EM und die Verpflegung "unzureichend" - so die Kritik der Gewerkschaften. Nun wurde nachgebessert, doch Unzufriedenheit besteht weiter.

Das wird heute wichtig in BW

Der Verkehrsausschuss des Bundestags verlangt heute Aufklärung von der Bahn, warum die Inbetriebnahme von Stuttgart 21 erneut verschoben werden musste. Vor allem die Unionsfraktion verlangt mehr Details und wirft der Bahn systematisches Lügen vor.

Bei der Fußball-Europameisterschaft trifft heute um 18 Uhr in Stuttgart die Ukraine auf Belgien - es ist das dritte und damit entscheidende Gruppenspiel. Um sicher ins Achtelfinale zu kommen, sollten beide Mannschaften noch punkten. Wegen eines Marschs der belgischen Fußballfans wird heute in der Landeshauptstadt mit Verkehrsbehinderungen gerechnet.

Knapp ein Jahr nach der probeweisen Einführung der Ehrenamtskarte in den Landkreisen Calw und Ostalbkreis und den Städten Freiburg und Ulm stellt Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) die Ergebnisse des Modellprojekts vor. Ehrenamtlich Tätige in den vier Modellregionen erhielten nach Angaben des Sozialministeriums als Anerkennung für ihr Engagement die Ehrenamtskarte - eine besondere Form einer Bonuskarte, die in verschiedenen Bereichen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens eingelöst werden kann.

Erneute Niederschläge: Örtliche Überschwemmungen laut Experte möglich

Auch heute müssen die Menschen in Baden-Württemberg mancherorts mit viel Regen rechnen. Auch Sturmböen und Hagel sind möglich. Doch kann der Boden nach den Niederschlägen und dem Hochwasser vor einigen Wochen überhaupt wieder Wasser aufnehmen? Laut SWR-Wetterexperte Gernot Schütz sind örtlich durchaus Überschwemmungen möglich: "In manchen Orten können Straßen überschwemmt und Gullis hochgedrückt werden, auch vollgelaufene Keller kann es geben."

Baden-Württemberg

Bahnstrecke weiterhin gesperrt Wetterdienst erwartet auch am Donnerstag schwere Gewitter in Baden-Württemberg

Unwetter und teils heftiger Starkregen zogen am Mittwoch vor allem über die Bodenseeregion. Auch für Donnerstag erwarten Wetterexperten schwere Gewitter in Baden-Württemberg.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Rauchwolke und Explosion: Boote in Besigheim abgebrannt

Die Bilder sind spektakulär, glücklicherweise wurde niemand verletzt: In Besigheim (Kreis Ludwigsburg) sind gestern Abend im Neckar mehrere Boote in Flammen aufgegangen. Laut einer Mitteilung der Polizei aus der Nacht hatte ein Mann zuvor vergeblich versucht, den Motor bei einem seiner Boote zu starten. "Der zu viel eingespritzte Kraftstoff verpuffte und setzte das Boot des Mannes und in der Folge vier weitere, die in der Nähe lagen, in Brand", so die Polizei. Die Feuerwehr sei aufgrund einer Übung bereits in der Nähe gewesen, heißt es weiter. Die Einsatzkräfte legten demnach eine Ölsperre, um Umweltschäden durch auslaufendes Öl oder Benzin zu verhindern. Ein Polizeihubschrauber wurde eingesetzt, um mögliche weitere Ölteppiche zu finden.

Guten Morgen!

Guten Morgen! Ob Besigheim oder Berlin, Stuttgart oder Saipan: Rein nachrichtlich gesehen wird, beziehungsweise ist es heute schon ein sehr spannender Tag. Daher reicht der Bogen von einer eigentlich recht beschaulichen schwäbischen Kleinstadt bis zu einer Insel inmitten des Pazifiks. Aber dazu gleich mehr. Mein Name ist Oliver Linsenmaier und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit allen wichtigen Nachrichten aus Baden-Württemberg und darüber hinaus. Bei Fragen, Wünschen oder Kritik zum Newsticker erreicht ihr mich per Mail an newsticker-bw@SWR.de. Aber nun legen wir erst einmal los.

Bild von Oliver Linsenmaier
Oliver Linsenmaier ist Multimedia-Redakteur bei SWR Aktuell Baden-Württemberg.

Der Ticker vom Dienstag zum Nachlesen

Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Morgen ++ Entwarnung nach Polizeieinsatz im Hauptbahnhof Ulm ++ Italien im EM-Achtelfinale ++ Tödlicher Unfall auf A81 bei Ahorn ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Nutzungsbedingungen und Datenschutz

Mehr von SWR Aktuell

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.