Einsatzkräfte der Polizei beobachten die Lage an der Fan Zone am Schlossplatz.

Nach Kritik der Gewerkschaften

Fußball-EM: Nachbesserungen bei Versorgung der Polizei

Stand

Zu wenige Toiletten für die Polizei bei der EM und die Verpflegung "unzureichend" - so die Kritik der Gewerkschaften. Nun wurde nachgebessert, doch Unzufriedenheit besteht weiter.

Nach der Kritik an der Essensversorgung und zu wenigen Toiletten für die Einsatzkräfte während der Fußball-EM in Stuttgart hat es Nachbesserungen gegeben. Dies bestätigte das baden-württembergische Innenministerium auf SWR-Anfrage. Beim ersten Vorrundenspiel in Stuttgart sei klar geworden, dass die vorhandenen Toiletten nicht ausreichen.

Mehr Toiletten, Verpflegung kann nachbestellt werden

Daher sind laut Innenministerium auf dem Parkplatz am Cannstatter Wasen zwölf mobile Toilettenhäuschen nachgeliefert worden - mit Sichtschutz und Ablagemöglichkeit für die Schutzausrüstung. Die Deutsche Polizeigewerkschaft hält trotz der Nachbesserungen an ihrer Kritik fest. Gewerkschaftschef Ralf Kusterer sprach gegenüber dem SWR von unprofessioneller Planung. Er frage sich, warum es nicht von vornherein mobile Toilettenwagen gegeben hat. So sei das bei einem vom Polizeipräsidium Stuttgart so lange geplanten Einsatz "völlig inakzeptabel", äußerte Kusterer gegenüber dem SWR.

Auch beim Essen wurde nachgebessert. Inzwischen gibt es Nachtverpflegung und wer noch Hunger hat, kann Essen nachbestellen. 7.100 Polizisten und Polizistinnen wurden bei den drei EM-Spielen in Stuttgart bisher eingesetzt, laut Innenministerium wurden 9.800 Lunchpakete ausgegeben. Das bedeutet: Jeder dritte Beamte hat nachgeordert.

Stuttgart

Einsatz in Stuttgart während EURO 2024 Essen, Trinken, Toiletten: Kritik an Verpflegung der Polizei bei EM

Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat die Verpflegung für die Einsatzkräfte während der Fußball-EM in Stuttgart als mangelhaft kritisiert. Es gebe außerdem zu wenige Toiletten.

Versorgung bei WM 2006 laut Gewerkschaft "viel besser"

Während der Weltmeisterschaft 2006 sei die Versorgung viel besser gewesen, hatte Kusterer bereits zuvor kritisiert. Damals habe es hinter dem Stadion eine Halle mit einer Verpflegungsmannschaft gegeben. "Das war hervorragend", so der Gewerkschaftschef im SWR. Auch beim Public Viewing seien die Einsatzkräfte versorgt worden.

Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Gundram Lottmann, hatte zudem betont, dass zehn bis zwölf Stunden im Einsatz ohne warmes Essen sehr unangenehm für die Einsatzkräfte seien. Die Lunchpakete, die die Einsatzkräfte für ihren Dienst ausgehändigt bekommen, bestehen den Gewerkschaften zufolge aus zwei Brötchen, zwei Schnittchen und einem Apfel.

 Verpflegung für Polizisten, die während der Fußball-Europameisterschaft im Einsatz sind
Verpflegung für Polizisten, die während der Fußball-Europameisterschaft im Einsatz sind.

Toilettenwagen aus Verzweiflung fast gewaltsam geöffnet

Beide Gewerkschaften hatten gleichfalls eine schlechte Versorgung mit zu wenig sanitären Einrichtungen beklagt. Kusterer berichtete davon, dass Einsatzkräfte in höchster Verzweiflung fast versucht hätten, einen Toilettenwagen gewaltsam zu öffnen. Die teilweise bereitgestellten Dixie-Klos würden auch von ankommenden Fans genutzt. Der hygienische Zustand sei abends meist nicht mehr zumutbar. Kusterer forderte daher die Bereitstellung von Toilettenwagen, die auch regelmäßig gereinigt werden müssten.

Mehr zur Fußball-EM

Stuttgart

Einsatz in Stuttgart während EURO 2024 Essen, Trinken, Toiletten: Kritik an Verpflegung der Polizei bei EM

Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat die Verpflegung für die Einsatzkräfte während der Fußball-EM in Stuttgart als mangelhaft kritisiert. Es gebe außerdem zu wenige Toiletten.

Fußball Die Fußball-EM 2024 geht in die K.o.-Phase: Termine, News und Hintergründe

Wird die EM zum Sommermärchen 2.0? Seit dem 14. Juni kämpfen 24 Nationen in Deutschland um den EM-Titel, für die besten 16 geht es jetzt in die K.o.-Phase.

Stuttgart

Straßensperrungen und Public Viewing EURO 2024 in Stuttgart: Vor dem Spiel Ukraine gegen Belgien

Das letzte Spiel der Gruppenphase steht am Mittwoch zur EM in Stuttgart an: Dann trifft die Ukraine auf Belgien. Straßen werden wieder gesperrt - teils schon am Morgen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Polizei zieht Einsatzbilanz Deutschland gegen Ungarn in Stuttgart: EM-Spieltag blieb weitgehend friedlich

Die Polizei Stuttgart zieht nach dem EM-Spiel ein positives Fazit. Insgesamt sei alles gut verlaufen - obwohl es zu einzelnen Vorfällen kam.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

VfB-Trainer Hoeneß freut sich mit "Ein Märchen" - Maxi Mittelstädt feiert gegen Ungarn perfektes EM-Heimspiel

Tolles Erlebnis bei der Heim-EM: Maxi Mittelstädt vom VfB Stuttgart liefert beim 2:0 gegen Ungarn mustergültig ab. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß freut sich mit seinem Verteidiger.

SWR1 Stadion - UEFA Euro 2024 SWR1

Stuttgart

Sieg gegen Ungarn bei der EM Der "Spirit of Stuttgart": DFB-Team setzt Super-Serie fort

Stuttgart und die Nationalmannschaft - das passt. Mit dem Sieg im EM-Gruppenspiel gegen Ungarn setzt sich eine Reihe erfolgreicher Auftritte in der baden-württembergischen Landeshauptstadt fort.

SWR1 Stadion - UEFA Euro 2024 SWR1

Stand
Autor/in
SWR