Gleisfläche am Stuttgarter Hauptbahnhof.

Ranking des Verkehrsministeriums

Personalmangel, Baustellen, Unpünktlichkeit: Qualität im Bahnverkehr in BW hat sich weiter verschlechtert

Stand

Verspätungen, Ausfälle und stinkende Klos - die Qualität des Bahnverkehrs in Baden-Württemberg lässt zu wünschen übrig. Das bestätigt jetzt auch ein Ranking des Verkehrsministeriums.

Die Qualität im regionalen Bahnverkehr in Baden-Württemberg ist laut Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) weiter auf Talfahrt und hat sich im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres verschlechtert. Zu diesem Schluss kommt das Verkehrsministerium in einem Qualitätsranking, mit dem das Land seit 2021 die Betreiber der 32 Schienennetze im Land evaluiert.

Gemessen an den ersten sechs Monaten 2023 sank die Gesamtwertung im zweiten Halbjahr um 6,6 Punkte, wie das Verkehrsministerium mitteilte. Das gehe vor allem auf Abstriche bei der Pünktlichkeit zurück - unter anderem durch Verspätungen im Fernverkehr, der Vorrang habe, und durch zahlreiche Baustellen. Außerdem litt die Zuverlässigkeit, beispielsweise durch Probleme bei der Instandhaltung von Zügen.

Die Bewertung beinhaltet Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Gesamtzufriedenheit der Fahrgäste, Sauberkeit sowie den Platz in den Zügen. Das wird bei den Bahnunternehmen selbst abgefragt, in Umfragen bei Fahrgästen und in Stichproben.

Schlechtestes Bahnnetz zwischen Basel und Lauchringen

Am besten haben laut der Erhebung des Landesverkehrsministeriums die schweizerische Bundesbahn, die zwischen Erzingen (Kreis Waldshut) und Schaffhausen fährt, und die Schwäbische Albbahn, die zwischen Amstetten (Alb-Donau-Kreis) und Gerstetten (Kreis Heidenheim) und zwischen Ulm und Gammertingen (Kreis Sigmaringen) verkehrt, abgeschnitten.

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg

Ständig Ärger mit Verspätungen und Zugausfällen Warum die Bahn in RLP und BW derzeit so massive Probleme hat

Zuletzt scheinen sich die Probleme beim Bahnfahren zu häufen. Sind das subjektive Erfahrungen - oder hat die Bahn in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg besonders viele Probleme?

SWR4 RP am Freitag SWR4 Rheinland-Pfalz

Im aktuellen Ranking schaffen nur 12 von 32 bewerteten Netzen mehr als 50 Bewertungspunkte. Das schlechteste Netz, betrieben von der DB Regio zwischen Basel und Lauchringen (Kreis Waldshut), kommt gerade mal auf 2,5 von 100 Punkten. Verbessern konnte sich demnach die Schwarzwaldbahn.

Personalmangel und Baustellen Gründe für schlechte Qualität der Bahn

Die Bahnbranche steht nach Ansicht von Hermann vor mehreren Herausforderungen. "Ein indiskutables Baustellenmanagement der DB InfraGo, ein überaltertes und marodes Schienennetz, zu wenig Personal sowie Züge, die regelmäßig nicht oder mit weniger Sitzplätzen als geplant und vom Land bestellt verkehren - all das macht den Fahrgästen massiv zu schaffen", teilte er mit. Hinzu käme die steigende Nachfrage und Geldmangel. Das müsse dringend besser werden. Beispielsweise müssten notwendige Bauarbeiten erheblich früher kommunizieren werden.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Hermann sagte, er habe den verantwortlichen Vorstand zu Gesprächen - auch über den Zustand der Toiletten in den Bahnen - nach Stuttgart gebeten. Das Land selbst bemühe sich mit Werbekampagnen um mehr Fachkräfte für alle Bereich des Schienenverkehrs. Der Verkehrsminister betonte: "Wir brauchen einen gut funktionierenden und attraktiven regionalen Bahnverkehr für die aus Klimaschutzgründen notwendige Verkehrswende."

Mehr zum Thema Bahn in BW

Baden-Württemberg

Mehr Züge, mehr Personal Bahn will mit Aktionsplan den BW-Regionalverkehr verbessern

Ist der Regionalzug mal wieder zu spät? In Baden-Württemberg keine Seltenheit. Nun verspricht die Bahn mehr Personal und Fahrzeuge, um die Qualität zu steigern.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stuttgart

Kosten von 4,5 auf 11,5 Milliarden Euro gestiegen Urteil: Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 alleine tragen

Wer trägt die Mehrkosten von Stuttgart 21? Darüber streiten die Projektpartner seit einem Jahr vor Gericht. Das Urteil sieht die Bahn in der Pflicht. Doch endgültig ist das noch nicht.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stuttgart

Bahnprojekt Stuttgart 21 "Schildbürgerstreich": BW-Minister Hermann kritisiert Bahn-Sparpläne

Verkehrsminister Hermann (Grüne) kritisiert die Sparpläne der Bahn. Er sieht die Digitalisierung des Schienenknotens in Stuttgart in Gefahr.

SWR4 am Wochenende SWR4

Baden-Württemberg

Nach Bericht über Sparmaßnahmen der Bahn Bahn dementiert: Neubauprojekte sollen nicht gestrichen werden

Die Deutsche Bahn weist die Vorwürfe zurück, dass einzelne Neubauprojekte gestrichen werden sollen. Alle Projekte würden fortgesetzt. Verkehrsminister Hermann hat seine Zweifel.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Stand
Autor/in
SWR