SWR Kultur im Radio – das Kulturradio-Programm des SWR

Aktuelle Sendungen und Beiträge hören

Leben & Gesellschaft Der Strohmann und seine Geschichte

Mit einem Strohmann verbindet man vor allem eine Person, die vorgeschoben wird, wenn der eigentlich Verantwortliche im Hintergrund bleiben will. Ursprünglich war der Strohmann aber Teil eines antiken römischen Rituals um Menschenopfer zu ersetzen. Von Christian Berndt.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Der Strohhutaufstand von New York

Stroh steht eigentlich für schlichte Dinge. Eine Gefahr jedenfalls, geht eher nicht davon aus. In der Geschichte der USA gibt es aber eine kurze Episode, die als Stroh-Hut-Aufstände bekannt geworden ist – und da ging es wenig zimperlich zu. Von Martin Krinner.

Matinee SWR Kultur

Kunst Stroh zu Gold: die Kunst von Lison de Caunes

Lison de Caunes hat einem sehr alten Handwerk zu neuem Glanz verholfen: der Stroh-Marketerie. Aus einem besonderen Roggenstroh fertigt sie kunstvolle Designobjekte und Möbel, arbeitet für viele große Luxus-Marken, wie Cartier, Hermes oder Davidoff. Von Bettina Kaps.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Der schönste Schmuck am Baum – der Strohstern

Für manche sind sie der schönste Schmuck am Tannenbaum: Strohsterne. Anke Fercho stellt in Handarbeit alle möglichen Strohsterne her - ganz kleine, aber auch riesengroße, mit einem Durchmesser von bis zu einem halben Meter. Von Antje Nutbohm.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Die direkte Leitung zum Hirn – der Strohhalm

Strohhalme sind in den letzten Jahren als Umwelt-Feinde und Tabu in der Küchenschublade im Gespräch gewesen. Dabei böten sie kultur-geschichtlich gesehen, so einiges mehr an Gesprächsstoff. Von Florian Felix Weyh.

Matinee SWR Kultur

Hörspiel Die Geschichten Jaakobs – Hauptstück IV: Die Flucht (4/7)

Nach dem Gesetz geht der Segen des Vaters an den ältesten Sohn, der damit als künftiges Religions- und Familienoberhaupt legitimiert ist. Aber Rebekka, Mutter der Zwillinge, liebt Jaakob, den Jüngsten. Sie weiß um seine Klugheit und arrangiert ein magisches Täuschungsmanöver, bei dem Jaakob vom fast erblindete Isaak den Segen erschleicht.
Um der Rache Esaus zu entgehen, muss Jaakob zu seinem Onkel, Rebekkas Bruder Laban fliehen. Im Exil verliebt er sich in Labans jüngste Tochter Rahel, die spätere Mutter Josephs.
Thomas Manns Version des Segensraubs zielt auf den emanzipatorischen Akt dessen, was ein Täuschungsmanöver dem Wesen nach bedeutet: Jaakob folgt hier dem Muttergebot, nicht dem Vatergesetz. Um seine hochgestreckten Ziele erreichen zu können, muss er zum Schauspieler werden, sich für seinen Bruder ausgeben, die Rolle des anderen spielen. Identitätsverlust wird so zur Voraussetzung einer Emanzipation gegenüber anscheinend ewig geltenden Gesetzen.
Das geht nicht ohne Leid. Und dazu gehört die Strategie, sich als Opfer auszugeben anstatt als Handelnder weiblichen oder männlichen Geschlechts. Joseph nutzt hier diese, auch später gegenüber Eliphas (siehe: Hauptstück II) angewandte Strategie. Die Mythen der Bibel mit ihren Geschichten um Jaakob werden bei Thomas Mann zum Ausgangspunkt einer modernen Erfahrung und Lebensweise.

Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR Kultur

Jazz Solidarität und Widerstand – Musikalische Identitäten aus Belarus und der Ukraine (2/2)

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat auch die Aufmerksamkeit geschärft für kritische Künstler*innen aus dem Russland verbündeten Belarus.

Jazz SWR Kultur

Erfahren, was wann läuft

Meistgeklickte Sendungen

  1. Ethnologie Was ist Kultur, was universell menschlich?

    Ein Lächeln wird weltweit verstanden. Alle Kulturen kennen Sitzordnungen, religiöse Rituale, romantische Liebe und sexuelle Tabus. Ethnologen haben inzwischen etliche solcher "Universalien" zusammen getragen - Merkmale, die allen Kulturen gemeinsam sind. Was folgt daraus für unser Menschenbild? | Gábor Paál im Gespräch mit dem Ethnologen Christoph Antweiler. (SWR 2024) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    Das Wissen SWR Kultur

  2. Das Wissen Bewusste Ignoranz – Warum wir nicht alles wissen wollen

    Möchtet Ihr wissen, ob Ihr an einer Erbkrankheit leiden? Euer Partner Euch betrogen hat? Oder gar den Tag, wann Ihr sterben werdet? "Nein" lautet die Antwort meist.

    Das Wissen SWR Kultur

  3. Vor Ort | lesenswert Quartett lesenswert Quartett mit Büchern von Behzad Karim Khani, Ljuba Arnautović, Clemens J. Setz und Gian Marco Griffi

    Denis Scheck, Nele Pollatschek, Ijoma Mangold und Shelly Kupferberg diskutieren über vier aktuelle Bücher.

    Vor Ort SWR Kultur

  4. USA Der Disney-Konzern – Vom weißen Entenhausen zur Schwarzen Arielle

    Es begann mit Micky Maus. Heute ist Disney ein politischer Faktor in den USA. Einst Inbegriff des weißen Familienideals, ist der Konzern längst divers geworden, manche sagen: woke. Wirklich?

    Das Wissen SWR Kultur

  5. Gespräch Andreas Zick: „Rechtsextremismus ist in der Mitte verankert“

    Die Mitte der Gesellschaft teilt zunehmend demokratiefeindliche und rechtsextreme Einstellungen. Das ist das Ergebnis der Studie „Die distanzierte Mitte“ unter Leitung von Andreas Zick

    Gespräch SWR Kultur

  6. Mittagskonzert vom 22.12.2024

    Johann Sebastian Bach:
    Ouvertüre für Flöte, Streicher und Basso continuo Nr. 2 h-Moll BWV 1067
    Tatjana Ruhland (Flöte)
    Christian Schmitt (Cembalo)
    Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
    Leitung: Roger Norrington
    Michael Praetorius:
    "Vom Himmel hoch, da komm ich her", Motette für gemischten Chor a cappella
    SWR Vokalensemble Stuttgart
    Leitung: Marcus Creed
    Ottorino Respighi:
    "Lauda per la Natività del Signore", Kantate für Soli, Chor und Kammerensemble
    Jeanette Köhn (Sopran)
    Roxana Constantinescu (Mezzosopran)
    Maximilian Schmitt (Tenor)
    Jean-Sébastien Bou (Bariton)
    Gächinger Kantorei Stuttgart
    Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
    Leitung: Stéphane Denève
    Wolfgang Amadeus Mozart:
    Sinfonie Es-Dur KV 132
    Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
    Leitung: Roger Norrington
    Sergej Rachmaninow:
    Etüde Es-Dur op. 33 Nr. 7, bearbeitet für Harfe solo
    Anne-Sophie Bertrand (Harfe)

    Mittagskonzert SWR Kultur

App und Podcasts

Mehr Kulturthemen

Bye-Bye Besinnlichkeit Wenn Weihnachten aus dem Ruder läuft: Die absurdesten Serienfolgen

Das Fest der Liebe wird zum Fest der Katastrophen: Sechs Weihnachts-Episoden aus der Serien-Welt, die garantiert alles bieten, außer Kitsch.

Frohe Botschaft vom Präsidenten Alle feiern Weihnachten – nur in Venezuela ist's längst vorbei

Vorfreude auf Weihnachten? Ist schon rum, zumindest in Venezuela. Präsident Maduro verlegte es in den Oktober. Warum tat er das und warum feiern wir Weihnachten am 25. Dezember?

Stuttgart

Tatort-Kommissar Richy Müller – Der Mann hinter dem Stuttgarter Tatort-Kommissar

Als Tatort-Kommissar bewahrt Schauspieler Richy Müller stets die Ruhe, aber wie tickt der Mensch hinter dem Schauspieler im echten Leben?

SWR Kultur Doku SWR

Ho-Ho-Horror für Modefans Tag des hässlichen Weihnachtspullovers: Erlaubt ist, was gefällt

Am 20.12. ist „Ugly Christmas Sweater Day“: Betont hässliche Weihnachtspullover sind längst kein neuer Trend mehr. Doch woher kommt die Begeisterung für das Hässliche eigentlich?

Klassik-Klassiker zum Fest Das Weihnachtsoratorium neu entdecken: Was steckt hinter Bachs Festtags-Opus?

Bachs Weihnachtsoratorium gehört zum Fest wie Stollen und Tannenbaum. Im Gespräch mit Bach-Experte Reinhard Goebel blicken wir auf dieses Standardwerk der Weihnachtszeit.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Kassel

Bitte kein Skandal Noemi Beckwith übernimmt künstlerische Leitung der documenta 16

Naomi Beckwith vom Guggenheim Museum in New York übernimmt 2027 die Leitung der documenta 16. Gelingt der erfahrenen Kuratorin eine Abkehr von den Kontroversen der documenta 15?

Nachrichten, Wetter SWR Kultur

Traum vom Ende der Sprachverwirrung Von Klingonisch bis Volapük – Der Traum von der universellen Sprache

Klingonisch, Dothraki, Quenya und Sindarin: Fans von Fantasyfilmen kennen unzählige Kunstsprachen. Auch andere Geister haben sich an der Vision einer universalen Sprache versucht.

Existenzkrisen und Memes Warum die Gen Z Franz Kafka auf Social Media feiert

Kafka ist bei der Jugend beliebter denn je. Das literarische Werk des Jahrhundertautor boomt bei der Gen Z. Seine Existenzkrisen leben in Memes und viralen Trends weiter.

Juhu, das Christkind bringt Lesestoff Der ganz spezifische Buch-Geschenkeguide für eine gelungene Bescherung

Wer Bücher verschenkt, hat Mut – oder exzellente Tipps! Hier kommen Titel, die Krimifans, Lesemuffel und Lesemäuse entzücken.

Literarische Delikatessen für kulinarische Festtage Drei geschmackvolle Bücher, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen

Es darf geschlemmt werden! Wir stellen drei Bücher vor, in denen Genuss und Kulinarik im Vordergrund stehen, und die - pünktlich zu den Feiertagen - Lust auf ein Festessen machen.

Service

Empfangscheck So können Sie SWR Kultur in Ihrem Ort empfangen.

SWR Kultur hören: Geben Sie den gewünschten Ort oder die Postleitzahl ein und erfahren Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie das Radioprogramm SWR Kultur empfangen können.