Insekten

Wie besiedeln Libellen einen Teich innerhalb kürzester Zeit?

Stand

Von Autor/in Lars Krogmann

Libellen: gute Flieger mit sehr guten Augen

Libellen haben hervorragende Augen. Die Augen sind so groß, dass man vom eigentlichen Kopf gar nicht viel erkennen kann; es sind viele einzelne Augen.

Außerdem sind die Libellen sehr gute Flieger, sodass sie regelmäßig weite Strecken abdecken können. Die Weibchen sind immer auf der Suche nach geeigneten Ablageflächen für die Eier; sie können die Spiegelung der Wasseroberfläche erkennen.

Es kam schon vor, dass Libellen von großen Planen, die irgendwo lagen, in die Irre geleitet wurden, da sie dachten, dass das Wasseroberflächen seien. Sie können sich also an der Spiegelung der Wasseroberfläche orientieren.

Naturnaher Garten lockt Libellen an

Viele Libellen legen ihre Eier auch nicht einfach so im Wasser ab, sondern an Wasserpflanzen, die sich dort befinden. Dass sich Libellen so schnell wieder im Garten einfinden, spricht für einen naturnahen Garten mit vielen Pflanzen und wenig Goldfischen im Teich.

Tiere Würden Insekten einen Atomkrieg überleben?

Versuche haben gezeigt: Wenn es Organismen gibt, die eine Chance haben, einen Atomkrieg zu überstehen, dann sind es Insekten, vor allem Schaben. Von Lars Krogmann

Biologie Sind Ameisen kollektiv intelligent?

Man sollte nicht übersehen, dass die Insektenbauten oder auch die Organisationsformen der Insekten durch relativ einfache Interaktionsregeln zustande kommen. Von Kurt Kotrschal

Tiere Warum kann eine Hummel fliegen, obwohl ihre Flügel so klein sind?

Die Hummel ist zu dick für die Fläche ihrer Flügel. Nach den Gesetzen der Aerodynamik dürfte sie nicht fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem. Von Martin Gramlich

Ökologie Was sind die Gründe für das Insektensterben?

Seit den 1950ern haben wir eine Intensivierung der Landwirtschaft mit stärkerer Düngung, größeren Pestizideinsatz und weitere Gründe spielen eine Rolle. Von Lars Krogmann

Insekten Ist der gelbe Marienkäfer ein Nützling, der Blattläuse frisst?

Sowohl die Larven als auch die Käfer fressen Blattläuse. Sie sind also, aus unserer Sicht, in dem Sinne nützlich. Von Lars Krogmann

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.

Redewendung Woher kommt der Ausdruck "blau machen"?

Die schönste Erklärung ist die von den Färbergesellen, die beim Färben warten mussten, bis sich die Farben veränderten. Diese Zeit konnte man gut mit Trinken überbrücken. Von Rolf-Bernhard Essig