Ist die Außenhaut von Raumfahrzeugen im All heiß oder kalt?
Temperaturunterschiede spielen eine große Rolle
Es wird definitiv heiß, und das ist wirklich ein Problem, auch für die ISS. Der Stress wirkt auf die Bauteile ein, denn die werden auf der einen Seite erhitzt, aber auf der Schattenseite, der Nachtseite der Erde, kühlt das Material aus. Dadurch treten Temperaturspannungen auf. Das führt dazu, dass man solche Raumfahrzeuge nicht ewig betreiben kann. Zusammen mit der kosmischen Strahlung und kleinen Staub- und Schrottteilchen, die durchs All fliegen und auf das Material einwirken, beschränken diese Temperaturunterschiede die Haltbarkeit.
Hitzeschilde für Operationen in Sonnennähe
Es gibt jetzt sehr interessante Sonnensonden, die nahe an die Sonne heranfliegen. Da ist nicht viel drum herum; um die Sonne herum herrscht ein Hochvakuum. Die Sonden absorbieren die Strahlung und werden dadurch warm. Man muss nun dafür sorgen, dass die Sonde und die Experimente trotzdem funktionieren. Zu diesem Zweck sind 15 bis 20 cm dicke Hitzeschutzschilde notwendig, damit die Sonde in Sonnennähe operieren kann.
Physik Wie kann die Sonne im Vakuum "brennen"?
Tatsächlich "brennt" die Sonne durch einen Vorgang, der sich in ihrem Inneren abspielt. Da verschmelzen die Atomkerne beispielsweise von Wasserstoff – einem Gas, aus dem die Sonne besteht. So entsteht ein anderes Gas: Helium. Von Bruno Martin Deiss
Porträt Cecilia Payne – Die Astronomin, die herausfand, woraus Sterne gemacht sind
Die Astrophysikerin Cecilia Payne (1900 – 1979) entdeckte, dass die Sterne zum größten Teil aus Wasserstoff bestehen. Doch die Anerkennung dafür blieb ihr lange verwehrt.
Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?
Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Inka Haben Inka und Maya wirklich Astronomie betrieben?
Man kann mit großer Sicherheit sagen, dass die alten amerikanischen Völker astronomische Experten waren. Wie nutzten sie ihr Wissen? Von Albert Meyers