Genetik

Haben eineiige Zwillinge identische Fingerabdrücke?

Stand

Von Autor/in Gábor Paál

Die Handlinien und auch die Fingerabdrücke eineiiger Zwillinge sind zwar oft ähnlich, aber nie identisch

Haben eineiige Zwillinge identische Fingerabdrücke?

Muster der Papillarleisten sind genetisch angelegt

Ganz klar: nein – die Fingerabdrücke von eineiigen Zwillingen sind nicht identisch! Die Handlinien und auch die Fingerabdrücke sind zwar oft ähnlich, aber nie identisch. Man hat bisher noch keine Zwillinge gefunden, die tatsächlich identische Fingerabdrücke hatten.

Die Linien heißen in der Fachsprache Papillarleisten. Im vierten Embryonalmonat sind sie voll ausgebildet und bleiben unverändert erhalten bis zum Tod.

Umwelteinflüsse im Mutterleib

Dieses Muster ist zwar genetisch angelegt, aber offenbar spielen auch Umwelteinflüsse im Mutterleib eine Rolle. Welche das genau sind, weiß man nicht, da kann man nur spekulieren: Ernährung, Temperatur, Stress – was auch immer.

Allerdings sind ja die Zwillinge im Mutterleib der gleichen Umwelt ausgesetzt – insofern müsste man sich natürlich fragen: Warum entwickelt es sich beim einen Zwilling so, beim anderen anders? Man weiß es nicht. Aber es gibt ja auch bei eineiigen Zwillingen immer kleine Unterschiede – nicht nur bei den Fingerabdrücken, sondern z. B. auch im Gesicht oder bei Muttermalen – und die Handlinien und Fingerabdrücke gehören eben auch zu diesen Unterschieden.

Erbgut eineiiger Zwillinge ist identisch

In der Kriminalistik spielen die Fingerabdrücke eineiiger Zwillinge eine wichtige Rolle: Nehmen wir an, es passiert ein Einbruch oder ein anderes Verbrechen, und ein Zwilling gerät unter Verdacht. Dann stellt sich ja die Frage, ob es nun der eine oder der andere Zwilling war. Mit der DNA-Analyse, die es heute gibt, kann man das nicht unterscheiden, weil das Erbgut beider Zwillinge identisch ist.

Aber: Die Fingerabdrücke unterscheiden sich; das ist auch von den Gerichten anerkannt. Die Fingerabdrücke helfen also ganz eindeutig, den einen Täter z.B. von seinem Zwillingsbruder zu unterscheiden.

Körper Warum sind unsere Finger unterschiedlich lang?

Weil das am besten unseren Bedürfnissen entspricht. Andernfalls wären sie ja entweder alle gleich lang oder gleich kurz. Lauter kurze Finger wären unpraktisch. | Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Evolution Warum schrumpeln Finger, wenn sie lange im Wasser sind?

Die Standarderklärung lautet, dass Hornhaut aufquillt. Doch möglicherweise steuert der Körper auch aktiv das Schrumpeln. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gelenke Ist Fingerknacken schädlich?

Viele denken, dass es die Gelenkteile sind, die aneinander reiben. Aber die Medizin sagt, dass das Geräusch auf Gase zurückgeht, die freigesetzt werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Rassismus Warum gibt es keine "Menschenrassen" – Tierrassen gibt es doch auch?

Der Vergleich mit Tierrassen führt in die Irre. Und auch die Genetik hat die Idee von Menschenrassen widerlegt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gehirnforschung Ist Konzentrationsfähigkeit angeboren?

Ist die Fähigkeit sich gut konzentrieren zu können genetisch veranlagt? Kann eine schlechte Konzentrationsfähigkeit angeboren sein? Von Martin Korte

Ahnenforschung Genetische Ahnensuche – Herkunftstest mit Nebenwirkungen

Manche DNA-Herkunftstests sorgen für mehr Verwirrung als für Aufklärung oder Familienzusammenführung. Ob Russin, Deutscher oder Italiener: genetisch sind alle Europäer. Von Jennifer Stange

Kriminalgeschichte Die Isdal-Frau – Eine kriminalistische Spurensuche

War sie eine Agentin? Oder eine Prostituierte? Seit Jahrzehnten gibt die Leiche der Isdal-Frau Rätsel auf. Jetzt führen neue Spuren in den Südwesten Deutschlands.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitmessung Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.