1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Welterbe Reichenau – Machtzentrum, Kulturstätte, Tourismusmagnet

Stand

Von Autor/in Pia Fruth

Das Kloster Reichenau, angestrahlt von der Abendsonne. Die ehemalige Benediktinerabtei steht in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee. 724 gründete Wanderbischof Pirmin das Kloster, das sich zu einem kulturellen Zentrum entwickelte.

Welterbe Reichenau – Machtzentrum, Kulturstätte, Tourismusmagnet

724, vor 1300 Jahren, gründete Wanderbischof Pirmin auf der Bodenseeinsel Reichenau ein Kloster. Es entwickelt sich zum Zentrum für Bürgerliche, Handwerker, Bauern und Fischer. Von Pia Fruth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/welterbe-reichenau | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Weitere Informationen zum Thema

Das Kloster Reichenau, angestrahlt von der Abendsonne. Die ehemalige Benediktinerabtei steht in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee. 724 gründete Wanderbischof Pirmin das Kloster, das sich zu einem kulturellen Zentrum entwickelte.

1300 Jahre Klosterinsel Reichenau Welterbe Reichenau – Machtzentrum, Kulturstätte, Tourismusmagnet

724, vor 1300 Jahren, gründete Wanderbischof Pirmin auf der Bodenseeinsel Reichenau ein Kloster. Es entwickelt sich zum Zentrum für Bürgerliche, Handwerker, Bauern und Fischer.

Stand
Autor/in
Pia Fruth