Linguistik

Was heißt "moralisieren"? (1/2) – Der Zeigefinger in der Sprache

Stand
Interview mit
Maria Becker
Das Interview führte
Gabor Paal

Ein beliebter Vorwurf: Die Deutschen würden so viel moralisieren! Egal, ob es ums Fleischessen geht, um Flüchtlinge oder um Waffenlieferungen. Stimmt das? Was sagt die Sprachforschung dazu? Gábor Paál im Gespräch mit der Linguistin Maria Becker. (SWR 2024)

Weitere Informationen zum Thema

Wer moralisch argumentiert, gilt als „Gutmensch“ oder „woke“.

Linguistik Was heißt "moralisieren"? (1/2) – Der Zeigefinger in der Sprache

Ein beliebter Vorwurf: Die Deutschen würden so viel moralisieren! Egal, ob es ums Fleischessen geht, um Flüchtlinge oder um Waffenlieferungen. Stimmt das? Was sagt die Sprachforschung dazu? Gábor Paál im Gespräch mit der Linguistin Maria Becker.

Stand
Interview mit
Maria Becker
Das Interview führte
Gabor Paal