Erziehung

Warum Grenzen für Kinder wichtig sind und wie man sie setzt

Stand

Von Autor/in Elena Weidt

Erziehungsexpertinnen wie Nora Imlau sind sich einig: Manchmal braucht es ein klares Nein. Aber Grenzen dürfen und müssen auch flexibel sein – und vor allem müssen Eltern ihre eigenen kennen. Von Elena Weidt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinder-grenzen-setzen | Hier noch zwei Links zu Studien mit dem Thema Erziehungsstile und den Einfluss autoritärer Erziehung: http://x.swr.de/s/parenting und http://x.swr.de/s/achievement | Weitere Links zu Studien findet Ihr im Manuskript. Wenn Ihr Euch für Erziehungsthemen interessiert, könnte auch die Folge "Jesper Juul – Das Erbe des Erziehungsexperten" spannend für Euch sein | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Weitere Informationen zum Thema

Kleinkind nascht Eis: Altersentsprechende Grenzen, so die Entwicklungspsychologie, sind wichtig, da sie Kindern einen sicheren Rahmen geben. Und Grenzen aufzeigen geht auch freundlich und trotzdem klar.

Erziehung Warum Grenzen für Kinder wichtig sind und wie man sie setzt

Erziehungsexpert*innen wie Nora Imlau sind sich einig: Manchmal braucht es ein klares Nein. Aber Grenzen dürfen und müssen auch flexibel sein – und vor allem müssen Eltern ihre eigenen kennen. 

Stand
Autor/in
Elena Weidt