SWR2 Wissen

Neuer Stalin-Kult in Russland

Stand

Von Autor/in Gesine Dornblüth, Thomas Franke

Josef Stalin, zu Deutsch: der Stählerne, ist verantwortlich für Millionen Tote. Sein Staatsterror war berüchtigt. Er errichtete ein unmenschliches Lager-System, den Gulag, und ließ selbst engste Vertraute ermorden.

Als Stalin 1953 starb, dauerte es noch Jahre, bis seine Denkmäler gestürzt und die Opfer rehabilitiert wurden.

Doch unter Wladimir Putin erlebt Stalin ein Revival. Der russische Präsident sieht in dem Massenmörder einen entschlossenen Staatsmann, der die Sowjetunion einte und den Faschismus besiegte. Wer, wie die Organisation "Memorial", Stalin kritisiert, lebt gefährlich.

Politik Russland und die Ukraine – Geschichte eines Krieges

Für Putin ist die Ukraine ein sowjetisches Konstrukt, den Einmarsch begründet er historisch. Der Konflikt um die ukrainische Unabhängigkeit reicht bis ins Mittelalter zurück.

Ukraine-Krieg Warum Russlands Bevölkerung Putin unterstützt

Auch nach zwei Jahren und trotz großer Verluste befürwortet die Mehrheit in Russland den Krieg gegen die Ukraine. Der Rückhalt für den Kreml und Putin hat historische Gründe.

Sicherheitspolitik Russlands Spione und Auftragskiller – Wie gefährlich sind Putins Geheimdienste für Europa?

Sie töten Kritiker, hacken Firmen, spionieren an Unis – und sie greifen jetzt wohl auch die europäische Energie-Infrastruktur an. Dabei agieren Putins Agenten nicht nur im Untergrund.

LänderWissen Russland

Sie wollen die Menschen in Russland, ihre Kultur und Geschichte verstehen? Hier finden Sie Sendungen über die Zeit der Zaren, über Lenin und Stalin und über historische und aktuelle Konflikte um Grenzen und Einflussbereiche.