Das Wissen

Metropolen unterm Meeresspiegel – Warum Küstenstädte absinken

Stand

Manila, Miami, Lagos – Millionenstädte, denen die Überflutung durch das Meer droht.

Das bekannteste Beispiel ist Jakarta. Große Teile der indonesischen Megacity haben sich seit den 1980ern um drei bis vier Meter gesenkt. Etwa vierzig Prozent der Stadt liegen bereits unter dem Meeresspiegel. Doch anders als oft behauptet, liegt das nicht am Klimawandel. Übermäßiges Abpumpen des Grundwassers ist die Hauptursache. Würde es gestoppt, könnte die Stadt gerettet werden.

Klimakrise Stadt Land unter? – Strategien gegen Starkregen

Nach der Flutkatstrophe im Sommer 2021 wird mit Hochdruck an neuer Technik zur Hochwasserwarnung und -prävention geforscht.

Küstenschutz Höhere Deiche an der Nordsee – Wie die Küste dem Klimawandel trotzt

An der Nordseeküste werden Deiche erhöht, Pumpen verstärkt, Inseln befestigt. Die Arbeiten kosten Milliarden und führen zu Konflikten mit Anwohnern und Touristen.

Klimawandel Moderner Flutschutz – Lebende Deiche und Dämme in der Stadt

Höhere Deiche reichen gegen steigende Meeresspiegel künftig nicht aus: Fachleute forschen deshalb an neuen Möglichkeiten, damit Küstenstädte bewohnbar bleiben können.

Klimawandel Der Süden Louisianas versinkt im Meer

Immer mehr Menschen verlassen das Mississippi-Delta, denn durch den Meeresspiegelanstieg versinken riesige Flächen. Dadurch wird die Küste auch anfälliger für Hurrikans. Was lässt sich dagegen tun?

Klimawandel New York: Bauen und Buddeln für den Hochwasserschutz

Die Großstadt New York will sich besser vor Hochwasser durch Starkregen und den steigenden Meeresspiegel schützen. Um in Zukunft besser gewappnet zu sein, tut sich inzwischen was: Die Stadt baut Schutzmauern und will zur Schwammstadt werden.

Tourismus Am Mittelmeer verschwinden die Sandstrände – Bald nur noch Fels und Steine?

Im Mittelmeer gibt es kaum Gezeiten. Das verführt dazu, bis nah ans Wasser zu bauen. Doch Beton und Zement verhindern die natürliche Erneuerung der Strände. Mit viel Energie wird künstlich Sand aufgeschüttet. Doch das ist keine Dauerlösung.