SWR2 Wissen

Marmorindustrie in Carrara – Wohlstand und Umweltschaden

Stand
Autor/in
Aureliana Sorrento
Aureliana Sorrento
Onlinefassung
Luca Sumfleth
Candy Sauer

Den Marmor von Carrara findet man auf der ganzen Welt

Die Kathedrale in Florenz, das Opernhaus von Oslo, der Kōsan-ji-Tempel in Japan, das Peace Monument in Washington oder der Zebrastreifen in Sindelfingen. Architekturen, die beeindrucken wollen. Und sie haben eines gemeinsam: Überall hat man ihn verbaut – den Marmor von Carrara.

In der italienischen Stadt Carrara ist man daher stolz auf das Gestein. Abbau und Verarbeitung haben eine lange Tradition hier, im Nordwesten der Toskana. Auch die Verwendung geht weit zurück. Schon im antiken Rom erfreute sich das weiße Gold großer Beliebtheit. Als Bestandteil der Trajans- oder der Marc-Aurel-Säule kann man den Marmor heute noch in Rom bestaunen.

Oberkörper der Skulptur "David" (150104) von Michelangelo Buonarroti im Museum Accademia di Belle Arti in Florenz  Italien ist aus Carrara-Marmor
Die Skulptur "David" (1501/04) von Michelangelo Buonarroti im Museum Accademia di Belle Arti in Florenz / Italien ist aus Carrara-Marmor Bild in Detailansicht öffnen
Die Skulptur "David" (150104) von Michelangelo Buonarroti im Museum Accademia di Belle Arti in Florenz  Italien
Die Skulptur "David" (1501/04) von Michelangelo Buonarroti im Museum Accademia di Belle Arti in Florenz / Italien Bild in Detailansicht öffnen
Kopforträt der Muttergottes: römische Pietà von Michelangelo
Kopforträt der Muttergottes: römische Pietà von Michelangelo Bild in Detailansicht öffnen
Pietà von Michelangelo Buonarroti im Petersdom in Rom
Pietà von Michelangelo Buonarroti im Petersdom in Rom Bild in Detailansicht öffnen
picture alliance  Daniel Kalker | Daniel Kalker
Der weiße Marmor an der Fassade der Kathedrale von Florenz (Cattedrale metropolitana di Santa Maria del Fiore) stammt ebenfalls aus Carrara Bild in Detailansicht öffnen
Schloss Schwerin: Der Thronsaal ist prunkvoll ausgestattet, u. a. mit Säulen aus Carrara-Marmor. Der Raum wurde 1856 - 1858 unter der Leitung von Friedrich August Stüler gestaltet
Schloss Schwerin: Der Thronsaal ist prunkvoll ausgestattet, u. a. mit Säulen aus Carrara-Marmor. Der Raum wurde 1856 - 1858 unter der Leitung von Friedrich August Stüler gestaltet Bild in Detailansicht öffnen
Thronsaal im Schloss Schwerin
Thronsaal im Schloss Schwerin Bild in Detailansicht öffnen
Das Peace Momument in Washington D.C. auf dem Gelände des Kapitols: An der Spitze zwei klassisch gekleidete Frauenfiguren: "Trauer" und "Geschichte". "Geschichte" hält einen Stift und eine Tafel mit der Aufschrift "They died that their country might live" ("Sie sind gestorben, damit ihr Land leben kann"). Das Denkmal wurde 1871 in Auftrag gegeben. Der Bildhauer bearbeitete den Carrara-Marmor in Rom. Die Marmorstücke wurden nach Washington verschifft und 1877 wurde das Denkmal errichtet.
Das Peace Momument in Washington D.C. auf dem Gelände des Kapitols: An der Spitze zwei klassisch gekleidete Frauenfiguren: "Trauer" und "Geschichte". "Geschichte" hält einen Stift und eine Tafel mit der Aufschrift "They died that their country might live" ("Sie sind gestorben, damit ihr Land leben kann"). Das Denkmal wurde 1871 in Auftrag gegeben. Der Bildhauer bearbeitete den Carrara-Marmor in Rom. Die Marmorstücke wurden nach Washington verschifft und 1877 wurde das Denkmal errichtet. Bild in Detailansicht öffnen
Begehbares Dach aus Carrara-Marmor der Oper in Oslo  Norwegen
Begehbares Dach aus Carrara-Marmor der Oper in Oslo / Norwegen Bild in Detailansicht öffnen
Eine Frau schiebt am Marktplatz von Sindelfingen ihr Fahrrad über einen Zebrastreifen aus italienischen Carrara-Marmor. Lange war die Stadt vor den Toren Stuttgarts die reichste deutsche Kommune und konnte sich marmorne Zebrastreifen leisten.
Eine Frau schiebt am Marktplatz von Sindelfingen ihr Fahrrad über einen Zebrastreifen aus italienischen Carrara-Marmor. Lange war die Stadt vor den Toren Stuttgarts die reichste deutsche Kommune und konnte sich marmorne Zebrastreifen leisten. Bild in Detailansicht öffnen
Geschnittene Marmorplatten in Carrara: Marmor aus Carrara ist bis heute in der Architektur un im Innenausbau begehrt
Geschnittene Marmorplatten in Carrara: Marmor aus Carrara ist bis heute in der Architektur un im Innenausbau begehrt Bild in Detailansicht öffnen
Zwar bringt der Abbau des strahlend weißen Marmors dem Nordwesten der Toskana seit Jahrhunderten Wohlstand – aber er zerstört auch die Apuanischen Alpen
Zwar bringt der Abbau des strahlend weißen Marmors dem Nordwesten der Toskana seit Jahrhunderten Wohlstand – aber er zerstört auch die Apuanischen Alpen Bild in Detailansicht öffnen

Michelangelo machte den Marmor in der Kunst berühmt

Florenz, Anfang des 16. Jahrhunderts. Eine neue Skulptur für die Kathedrale von Florenz soll gemeißelt werden.  Bereits zwei Bildhauer waren zuvor an einem über 5 Meter großen Marmorblock aus Carrara gescheitert. Zu schwierig sei die Arbeit an dem Gestein. Der junge Michelangelo Buonarroti darf sich als Dritter versuchen. In den Jahren 1501 bis 1504 formt er aus dem Block die Statue des David. Es folgen die römische Pietà und die Statue des Moses. Die Bedeutung des Marmors von Carrara ist für die Bildhauerei von nun an ungemessen.

So fand seit 1957 in Carrara die Biennale Internazionale di Scultura di Carrara – die Skulptur-Biennale von Carrara –  statt. Pablo Picasso, Joan Miró, Antony Gormley:  Sie alle wirkten hier mit. Lang ist die letzte Biennale jedoch mittlerweile her. Zuletzt wurde sie im Jahr 2010 abgehalten.

Umweltschutzverbände sehen Abbau des Marmors heute kritisch

In den Steinbrüchen in Carrara läuft die Arbeit aber weiter. Carrara ist eine Stadt mit 60.000 Einwohnern im Nordwesten der Toskana und für ihren strahlend weißen Marmor bekannt. Jahrhundertelang bescherten dessen Abbau und Verarbeitung der Region Wohlstand. Trotz zunehmender globaler Konkurrenz ist die Marmorindustrie noch heute der wichtigste Wirtschaftszweig in Carrara.

Doch nur ein verschwindend geringer Anteil des abgetragenen Gesteins findet seinen Weg in Ateliers und Ausstellungen. Statt für die Kunst wird er heute für die Produktion von Kunststoff verwendet. Fein gemahlen ist er sogar in Zahnpasta vorhanden.

Aufgrund des staubigen Abbaus soll der Marmor mittlerweile auch in die Flüsse rund um Carrara gelangen. Milchweiß seien diese an manchen Tagen. Das bemängeln Umweltschutzverbände. Und seit 2017 versucht eine neue Stadtregierung, die Zerstörung der Apuanischen Alpen durch den Marmorabbau einzuschränken. Ein Balanceakt zwischen Umweltschutz und wirtschaftlichen Zwängen.

Der Marmor aus Carrara ist heute zum Streitthema geworden – die Faszination seiner Schönheit ist ungebrochen.

SWR 2022

Marmor

8.4.1820 Auf der Insel Milos wird eine Venus-Skulptur gefunden

Ein griechischer Bauer fand die Marmor-Venus, als er Steine für eine Trockenmauer suchte. Heute ist steht die Skulptur im Pariser Louvre.

SWR2 Zeitwort SWR2

14.1.1506 Eine Kopie der Laokoon-Gruppe wird wiedergefunden

Ein Mann und zwei Jünglinge, nackt, im Todeskampf mit Riesenschlangen: Jahrhundertelang war die 1,84m hohe Marmorskulptur verschollen.

SWR2 Zeitwort SWR2

LänderWissen