SWR2 Wissen

Die Pariser Kommune von 1871 – Versuch einer friedlichen Revolution

Stand
Autor/in
Michael Reitz
Michael Reitz

Gegen Ende des Deutsch-Französischen Kriegs entstand im März 1871 in Paris die sogenannte Kommune, der Versuch einer friedlichen sozialistischen Revolution, einer direkten Demokratie. Banken und Fabriken wurden enteignet, die Polizei durch Milizen ersetzt.

Die Armee beendete das Experiment nach wenigen Wochen brutal, tausende Arbeiter und Arbeiterinnen wurden erschossen.

Für die sozialistische Bewegung hatte die Kommune weitreichende Folgen: Oppositionsgruppen im Ostblock priesen sie als Muster sozialistischer Selbstverwaltung, auch für Gorbatschows Reformpolitik war sie Vorbild.

Eiserne Kreuze werden in Versailles nach dem Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg verteilt von Kaiser Wilhelm I. bzw. Wilhelm Friedrich Ludwig, König von Preußen

Geschichte Beginn einer Erbfeindschaft – Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 hat die europäische Geschichte nachhaltig geprägt. Er begründete eine lange Feindschaft zwischen den beiden Ländern.

Porträt Gustave Eiffel und seine kühnen Metallbauten

Paris feiert den Ingenieur des Eiffelturms – 100 Jahre nach seinem Tod. Auf allen Kontinenten hat er Spuren hinterlassen, nur nicht in Deutschland.

Holocaust-Gedenken Was bringen Schulbesuche in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz?

Schüler*innen aus Wittlich in Rheinland-Pfalz erzählen, was sie bei einem Besuch der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau erlebt und gelernt haben. Am Peter-Wust-Gymnasium in Wittlich haben sie schon länger die Möglichkeit bei einem Schüleraustausch mit polnischen Jugendlichen dabei sein. Dazu gehört eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte.

Nationalsozialismus Zeugen Jehovas in der NS-Zeit – Widerstand durch Verweigerung

Kein Hitler-Gruß, kein Wehrdienst – Zeugen Jehovas verweigerten sich dem NS-Staat. Sie gehörten deshalb zu den ersten Opfern der Nazis. Erst langsam wird öffentlich daran erinnert. Von Julia Haungs (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zeugen-jehovas-ns | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen