SWR2 Wissen

Die Pariser Kommune von 1871 – Versuch einer friedlichen Revolution

Stand
Autor/in
Michael Reitz
Michael Reitz

Audio herunterladen (26,4 MB | MP3)

Gegen Ende des Deutsch-Französischen Kriegs entstand im März 1871 in Paris die sogenannte Kommune, der Versuch einer friedlichen sozialistischen Revolution, einer direkten Demokratie. Banken und Fabriken wurden enteignet, die Polizei durch Milizen ersetzt.

Die Armee beendete das Experiment nach wenigen Wochen brutal, tausende Arbeiter und Arbeiterinnen wurden erschossen.

Für die sozialistische Bewegung hatte die Kommune weitreichende Folgen: Oppositionsgruppen im Ostblock priesen sie als Muster sozialistischer Selbstverwaltung, auch für Gorbatschows Reformpolitik war sie Vorbild.

Geschichte Beginn einer Erbfeindschaft – Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 hat die europäische Geschichte nachhaltig geprägt. Er begründete eine lange Feindschaft zwischen den beiden Ländern.

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte: aktuelle Beiträge

Politik Wie Kriege beendet werden – Vom Schlachtfeld an den Verhandlungstisch

Ukraine, Gaza, Jemen, Syrien – die Liste aktueller Kriege ist lang. Wie lassen sie sich beenden? Die Geschichte zeigt: Für dauerhaften Frieden braucht es viele Faktoren. Von Bartholomäus Laffert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kriege-beenden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur