ReiseWissen

Frankreich

Stand

Sie reisen nach Frankreich? Mit unseren Sendungen können Sie sich einstimmen und informieren: über Marcel Proust, das Vichy-Regime, über Algen in der Bretagne, über französische Politik und Wissenschaft.

Hier zum Herunterladen – oder in den gängigen Podcast-Apps: Abonnieren Sie Das Wissen und geben Sie den Suchbegriff "Frankreich" ein.

Porträt Südsee-Maler Paul Gauguin – Neuer Blick auf Exotik und Missbrauch

Wie begegnet man einem der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts mit einem modernen Verständnis von Menschenrechten und kultureller Aneignung? Von Christian Batzlen (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-gauguin | Im Online-Artikel findet Ihr eine Bildergalerie mit Werken von Gauguin und könnt einen Eindruck seiner Kunst bekommen. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Porträt Nobelpreisträgerin Marie Curie – Radikales Leben für die Radioaktivität

Marie Curies Leben ist Forscherinnen ein Vorbild. Sie behauptete sich unter lauter Männern, ihre Arbeit zu Radioaktivität war bahnbrechend – aber sie kostete sie auch das Leben. Von Claudia Heissenberg (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/marie-curie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Umwelt Kahlschlag im Wald – Frankreichs Forstpolitik am Pranger

Frankreich gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Über die richtige „Wald-Politik“ im Klimawandel wird diskutiert – viel heftiger als in Deutschland. Von Bettina Kaps. (SWR 2021/2022)

Umwelt Grünalgenplage in der Bretagne – Tödliche Gefahr am Strand

Die Bretagne gilt als Urlaubsparadies. Doch sie leidet unter einer massiven Algenplage, eine Folge der industriellen Landwirtschaft. Die Algen stinken nicht nur, sie töten auch. Von Bettina Kaps. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/alge-bretagne | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Stand
Autor/in
SWR