SWR2 Wissen

Der Philosoph Walter Benjamin – Die Schatten des Fortschritts

Stand

Von Autor/in Philipp Lemmerich

Porträt des Philosophen Walter Benjamin (1892 - 1940)

Der Philosoph Walter Benjamin – Die Schatten des Fortschritts

Am 26. September 1940 stirbt der Philosoph Walter Benjamin an der französisch-spanischen Grenze auf der Flucht vor der Gestapo. Suizid, heißt es seit Jahrzehnten, doch zuletzt werden auch Zweifel an dieser Lesart angemeldet.

Fakt ist jedoch: Benjamin, seit 1933 im Exil, stand vor den Scherben seiner Existenz, finanziell wie intellektuell. Die politische Gesamtlage: ein Inferno. Keine Hoffnung mehr – für Benjamin selbst, für Europa, für das Denken als solches.

Wie spiegeln sich die letzten Jahre Walter Benjamins in seiner Philosophie wider? Und was kann uns sein Scheitern heute noch sagen?

Wolfram Eilenberger Zeit der Zauberer

Die 20er-Jahre waren eine Zeit enormer Desorientierung. „Das sind immer gute Zeiten für das Denken“, sagt Wolfram Eilenberger. Die vier Philosophen Ernst Cassirer, Martin Heidegger, Walter Benjamin und Ludwig Wittgenstein: In ihren Biografien spiegeln sich die Umwälzungen jener Jahre.

Stand
Autor/in
Philipp Lemmerich