Politik

Aus für die Ampel: Ernüchternde Bilanz für Bildungsministerin Stark-Watzinger

Stand
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Deutschen Bundestag

Aus für die Ampel: Ernüchternde Bilanz für Bildungsministerin Stark-Watzinger

Das Aus der Ampel-Koalition bedeutet auch das Aus für Bettina Stark-Watzinger als Bundesbildungs- und Forschungsministerin. Zuletzt war sie wegen einer Fördergeldaffäre in den Schlagzeilen. Ist die Affäre mit ihrem Rücktritt vergessen? Wie fällt die Bilanz der Ministerin generell aus?

Martin Gramlich im Gespräch mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath.

Hochschulpolitik Rücktrittsforderungen an Stark-Watzinger: Wissenschaftsfreiheit verletzt?

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger steht in der Kritik, was die Wissenschaftsfreiheit angeht. Hintergrund: In einem offenen Brief haben sich Lehrende von Berliner Hochschulen gegen Polizeieinsätze an Hochschulen ausgesprochen. Stark-Watzinger hat daraufhin ihr Ministerium prüfen lassen, ob Fördermittel für Forschende gekürzt werden könnten, die den offenen Brief unterschrieben haben.
Christine Langer im Gespräch mit Bildungsjournalist Armin Himmelrath.

Bildung Kommentar: IGLU-Studie offenbart lang bekannte Probleme

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat die Ergebnisse der neuen IGLU-Lesestudie als alarmierend bezeichnet. Demnach kann jeder vierte Schüler in Deutschland nach der Grundschule nicht richtig lesen - und das, obwohl die Probleme lange bekannt sind.

Forum Nach dem Ampel-Aus – Wie geht's weiter?

Claus Heinrich diskutiert mit
Prof. Dr. Claudia Ritzi, Politikwissenschaftlerin, Universität Trier
Prof. Dr. Andreas Rödder, Historiker, Universität Mainz
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler, Universität Kassel

Abschiedsbrief an den bekannten Sylt-Besucher Finito für den Sparer vom Dienst: Der ruhmlose Abgang von Christian Lindner

Der Autor und Philosoph Jan Skudlarek hat einen persönlichen Abschiedsbrief an Christian Lindner geschrieben, den bekanntesten Sylt-Besucher Deutschlands.