Das Wissen

Apothekensterben – Reform verschoben, Versorgung unsicher

Stand

Von Autor/in Marius Penzel

Steigende Kosten, Lieferengpässe, Fachkräftemangel – aus diesen Gründen schließen in Deutschland immer mehr Apotheken. 2024 waren es rund 400, im Jahr zuvor 300. Apothekerinnen und Apotheker arbeiten zudem lieber in der Industrie, Kundinnen und Kunden weichen auf den Online-Markt aus.

Das hat vor allem für Menschen auf dem Land den Nachteil, da sie für kleinere medizinische Notfälle keinen Ansprechpartner vor Ort finden.

Die angekündigte Apothekenreform wurde verschoben. Sie wollte die Aufgaben von Apothekerinnen und Apothekern neu regeln und Kompetenzen erweitern.

Bad Kreuznach

Apotheken in Bad Kreuznach rüsten nach Apotheker kämpft mit digitalen Angeboten gegen das Apothekensterben

Für Apotheken ist die Konkurrenz aus dem Internet ein Problem. Um mithalten zu können, hat Fabio Nobre für seine Apotheken in Bad Kreuznach ein großes digitales Angebot aufgebaut.

Verlust bei jedem Medikamenten-Verkauf Apothekensterben: Darum steht Apothekerin Julia Sachse vor dem Aus

Dr. Julia Sachse, Inhaberin einer Apotheke in Mainz, hat mit Michael Lueg über das Apothekensterben gesprochen und darüber, wie es dazu kam, dass sie unverschuldet vor dem Aus steht.

Rheinland-Pfalz

Cannabis, E-Terminal, Bluttest Wie Apotheken in Rheinland-Pfalz der Krise trotzen

In Rheinland-Pfalz sinkt die Zahl der Apotheken seit Jahren. Das Geschäft ist nicht mehr so lukrativ wie früher. Doch viele Apotheken trotzen dem Trend mit neuen Ideen.

Gesundheitssystem Medikament nicht lieferbar – Wer sichert die Versorgung?

Wenn die Gewinne sinken oder Grundstoffe schwer zu beschaffen sind, ziehen sich Pharmafirmen vom Medikamentenmarkt zurück. Deutschland und die EU müssen die Versorgung trotzdem sichern.

Gesundheitspolitik Hausarzt dringend gesucht – Neue Ideen für die Grundversorgung

Hausärzte werden dringend gesucht – vor allem auf dem Land. Mögliche Lösungsansätze: mehr Arbeitsteilung, Onlinesprechstunden und Kommunen, die eigene Versorgungszentren betreiben.

Wirtschaft Geschäftsmodell Arztpraxis – Investoren im Gesundheitsmarkt

Viele Ärzte finden keinen Nachfolger für ihre Praxis. Kommunen und Kliniken können die Praxis kaufen und die medizinische Versorgung sichern, aber auch Finanzinvestoren. Transparent ist das oft nicht.

Gesundheitssystem Kindermedizin reformieren – Die Versorgung der Kleinsten sicherstellen

Kindermedizin ist schwer planbar, sie behandelt zu 80 Prozent Notfälle. Im Winter sind die Praxen und Kinderstationen oft überfüllt. Auf dem Land gibt es immer weniger Kinderärztinnen.

Stand
Autor/in
Marius Penzel