Team SWR Kultur

Theresa Berwian

Stand

Theresa Berwian ist Autorin und Redakteurin des SWR Kultur-Magazins aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg und Autorin bei SWR Kultur Online.

Theresa Berwian, Team SWR Kultur

Theresa Berwian hat Theaterwissenschaft und als Journalismus studiert. Was sie an beidem begeistert: der Blick hinter die Kulissen.

Schon ihr erstes journalistisches Praktikum führte sie in die Kulturredaktion des SWR. Nach ihrem Studium absolvierte sie ein multimediales Volontariat, im Anschluss arbeitete sie als Reporterin im SWR Studio Koblenz. Seit 2022 ist Theresa Berwian Teil der SWR Kultur-Redaktion.

Bereits während ihres Volontariats begann sie sie außerdem als Video-Journalistin zu arbeiten. So realisierte sie mehrere Folgen der SWR Reportage-Reihe „7 Tage…“ als Autorin. Dabei war sie unter anderem sieben Tage in einer Abtreibungsklinik und in einer Praxis für Plastische Chirurgie.

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 begleitete sie mit Kollegen und Kolleginnen aus dem Studio Koblenz außerdem mehrere Betroffene aus Dernau. Daraus ist die SWR Doku-Serie „Ein Dorf baut auf“ entstanden.

SWR Doku „7 Tage… In der Schönheitsklinik“

SWR Doku „7 Tage… In der Abtreibungsklinik“

SWR Doku-Serie „Ein Dorf baut auf“

Beiträge von und mit Theresa Berwian

Marbach

Plakate für die WM und den VfB Weltmeister der Kicker-Kunst: Fritz Genkingers Fußball-Bilder

Sport und Kunst: Nicht für jeden passt das zusammen. Doch für den Künstler Fritz Genkinger war vor allem der Fußball zentrales Motiv seiner Drucke, Grafiken und Bilder.

Kaiserslautern

Sechs Werke über das Leben mit Demenz Vom Erinnern und Vergessen: Demenz in Theater, Film und Literatur

Lange war Demenz ein Tabuthema, doch mittlerweile ist es nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Kultur angekommen: sechs Bücher, Filme und Theaterstücke über Demenz.

SWR Kultur SWR

Weisenheim am Sand

Musikvideoproduzent aus Mannheim Mikis Fontagnier: Wen Sido, Haftbefehl und Vanessa Mai ihre Musikvideos machen lassen

Heute ist Mikis Fontagnier einer der Musikvideo-Produzenten des Landes. Früher, als Jugendlicher, sprayte er illegal Graffitis, bevor er zufällig sein Talent für Videos entdeckte.

SWR Kultur Doku SWR

Stuttgart

Von Convention bis Hochzeit Statt Tattoo-Studio: Vier ungewöhnliche Orte, um sich tätowieren zu lassen

Von Kreuzfahrtschiffen über Festivals bis hin zu Hochzeiten: Je mehr Tattoo-Fans es gibt, desto außergewöhnlicher werden die Orte, an denen Tätowierer ihre Tattoos stechen.

Jacqueline Diffring, Hans Purrmann, Emy Roeder Verfolgt wegen ihrer „entarteten“ Kunst: Künstler-Schicksale aus Rheinland-Pfalz

Auch weniger bekannte Kunstschaffende waren von Berufsverbot und Verfolgung betroffen. Wir stellen drei bewegte Lebensgeschichten aus Rheinland-Pfalz vor.

SWR Kultur Doku SWR

Neue Ausstellung in der Fondation Beyeler Wovon lässt sich der weltbekannte Fotograf Jeff Wall inspirieren?

Der Kanadier Jeff Wall hat die zeitgenössische Fotografie geprägt. Viele seiner Arbeiten sind angeregt durch Gemälde oder Skulpturen. Welche Werke haben den Fotografen inspiriert? 

Tänzer des Jahres 2023 Jason Reilly: Ein Ausnahmetänzer am Stuttgarter Ballett

Jason Reilly gilt als einer der herausragendsten Tänzer. In diesem Jahr wurde das Stuttgarter Compagnie-Mitglied zum Tänzer des Jahres gekürt und wird bald auch auf der Kinoleinwand zu sehen sein.

Ist das Trend oder kann das weg? Eintauchen in die Kunst: Das immersive Kultur-Erlebnis von Sphere bis Klimt

Ende September eröffnete in Las Vegas die wohl gigantischste Halle der Welt. Mit riesigen LED-Displays und 4D-Technik werden Konzerte hier zum immersiven Erlebnis. Doch was steckt hinter dem Immersions-Trend in der Kultur? 

Mainz

Dokumentarfilm „Schleimkeim” – Dokumentarfilm über die wichtigste DDR-Punkband

Dieter „Otze“ Ehrlich wurde mit seiner Band vom Bauernjungen zur DDR-Punk-Legende. Wie es dazu kam, erzählt ein junger Filmemacher aus Baden-Württemberg in einem Dokumentarfilm.

SWR Kultur SWR

Stand
Autor/in
SWR