Das Wissen

Experimentelle Archäologie – Warum ein Historiker römische Schiffe nachbaut

Stand

Römische Schiffe nachzubauen, um die Vergangenheit nachzuzeichnen – das ist das Spezialgebieten des Althistorikers Christoph Schäfer von der Universität Trier.

Die Rekonstruktion des römischen Handelsschiffs hilft, die Vergangenheit zu verstehen, weil wir aus dieser Zeit keine schriftlichen Nachrichten von Leuten haben, die zur See gefahren sind. Deshalb sind die Wracks für uns so wichtig.

Christoph Schäfer gilt als einer der führenden Experten im Bereich der antiken Schifffahrt und in der Vermittlung von historischem Wissen durch multimediale Lehrmittel.
Prof. Christoph Schäfer

Julia Nestlen im Gespräch mit Prof. Christoph Schäfer, Universität Trier

Cannes / Trier

Exkursion der Uni Trier Härtetest für Trierer Römerschiff im Mittelmeer

Hohe Wellen, starker Wind: Das Mittelmeer setzt dem Nachbau des römischen Handelsschiffs stark zu. Für die Trierer Studierenden aber ist die Segel-Exkursion nach Cannes ein Erfolg.

Trier

Versuch am Mittelmeer startet Trierer Forscher sind mit Römerschiff in Cannes angekommen

Die Bissula, der Nachbau eines römischen Handelsfrachters, sticht in See. Der Transport durch Frankreich hat länger gedauert als geplant.

Science Talk Wracks im Bodensee werden erforscht

Im Bodensee sind viele verschiedene Schätze verborgen, die einen spannenden Blick in die Vergangenheit ermöglichen. Wie diese erforscht werden, erzählt Julia Goldhammer.

Stand
Gespräch mit
Christoph Schäfer
Das Gespräch führte
Julia Nestlen
Portraitbild der Reporterin Julia Nestlen.