Wissen aktuell – Impuls

Stand

"Wissen aktuell – Impuls" bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag.

  • Höhle auf dem Mond entdeckt: möglicher Schutzraum für Astronauten

    Ein Forschungsteam hat auf dem Mond eine große Lava-Höhle entdeckt. Sie könnte bei Mond-Missionen Astronauten Schutz bieten. Die Höhle ist in der Nähe der Stelle, an der vor 55 Jahren Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf dem Mond gelandet sind.
    Martin Gramlich im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaft

  • Schweiz: Sterbehilfe in lila Sargkapsel am Lieblingsort

    Eine Schweizer Organisation will bald Menschen mit Suidiz-Wunsch in einer Sterbekapsel in den Tod begleiten. Die Kapsel ist mobil. Per Knopfdruck starten Sterbewillige in der Kapsel die Stickstoffzufuhr. Behörden und Ethiker haben Bedenken.

  • Blei, Arsen, Cadmium: 16 Schwermetalle in Tampons nachgewiesen

    US-Forscherinnen haben Schwermetalle in allen gängigen Tampons gefunden. Noch ist unklar, wie sich die Giftstoffe in den Tampons auf den Körper auswirken. Die Haut der Vagina kann Chemikalien leicht aufnehmen. Deutsche Institute sehen keine Gesundheitsgefahr.

  • Bessere Notversorgung: Gesetz-Reform soll Notaufnahmen entlasten

    Die Bundesregierung hat die Notfall-Reform beschlossen. Ziel ist, Erkrankte mit akuten Beschwerden künftig seltener in der Notaufnahme zu behandeln. Vielmehr sollen sie am Telefon beraten oder in eine nahegelegene Arztpraxis geschickt werden.

  • Nestlé bekommt den Goldenen Geier für dreisteste Klimalüge

    Der Lebensmittelkonzern Nestlé bekommt den Negativ-Preis „Goldener Geier“ für die dreisteste Werbelüge. Verliehen wird er von der Deutschen Umwelthilfe. Nestlé wirbt damit, Müll zu vermeiden und zu recyclen. Die DUH wirft dem Konzern Greenwashing vor.

  • Warum liegt Europas Weltraumbahnhof Kourou in Südamerika?

    Fast nur Dschungel: Europas Weltraumbahnhof Kourou liegt im französischen Überseegebiet Französisch-Guyana in Südamerika. Von dort ist kürzlich die Rakete Ariane 6 zum Jungfernflug gestartet. Aber warum eigentlich genau da?

  • Herzstillstand: Ob Rettung rechtzeitig kommt, hängt vom Wohnort ab

    Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist der zeitkritischste Notfall. Eine perfekte Versorgungskette ist nötig, um Leben zu retten. Eine SWR-Doku zeigt: Hilfe kommt oft zu spät, auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Alarm-Apps für Ersthelfer retten Leben.

  • Das sagen Eltern zu KI und Noten in der Schule

    Ein Drittel der Eltern befürchten, dass ihr Kind in einer von KI geprägten Berufswelt schlechtere Jobchancen haben wird. Außerdem fordern sie ein neues Noten-System an Schulen. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung ergeben.
    Martin Gramlich im Gespräch mit Anja Braun, SWR Wissenschaft.

  • Smart Cities: Technik soll Städte lebenswerter machen

    Parksensoren zeigen an, wenn Rettungswege zugeparkt sind. Ampeln schalten intelligent um und Bäume melden sich, wenn sie Wasser brauchen. Kommunen wollen ihre Städte zu Smart-Cities entwickeln. Digitale Tools sollen die Stadt auch lebenswerter machen.

  • Tiefseebergbau: Die schwierige Suche nach Regeln für alle

    Der Inselstaat Nauru will zusammen mit einem Unternehmen Manganknollen in der Tiefsee abbauen. Sie enthalten seltene Metalle, zum Beispiel für Batterien. Die Meeresbodenbehörde ISA versucht derzeit, Regeln für den Tiefseebergbau aufzustellen.

  • Deutsche Umwelthilfe klagt gegen das Klimaschutzgesetz

    Deutschland hat ein neues Klimaschutzgesetz, aber es ist zu verwässert und verfassungswidrig. So sieht es die Deutsche Umwelthilfe und will deshalb jetzt beim Bundesverfassungsgericht eine Klimaklage einreichen.

  • Uni Mainz findet möglichen Ersatzstoff für Opioide

    Ein Forschungsteam der Gutenberg-Uni Mainz hat ein Schmerzmittel gefunden, das Opioide wie Fentanyl langfristig ersetzen könnte: Aniquinazolin B. Es ist ein Naturwirkstoff aus einem Meerespilz. Das Mittel ist durch Computer-Berechnungen gefunden worden.
    Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Thomas Efferth, IPBW Universität Mainz

  • Fieser ansteckender Haarpilz verbreitet sich

    Ein ansteckender Hautpilz verbreitet sich durch Trendfrisuren wie den Undercut. Mangelnde Hygiene bei Rasierern begünstigt den Pilz. Er führt zu rötlichen Flecken, die jucken und eitern. Die meisten Infektionen treten bei Männern nach einem Barbershop-Besuch auf.

  • Neurostimulation verbessert: Strom gezielt gegen Knieschmerzen

    Der Neurochirurg Daniel Martin behandelt mit Nervenstimulation vor allem Patienten mit chronischen Knieschmerzen. Er schaltet mithilfe einer dünnen Elektrode den Schmerz gezielt aus. Ein Test ermittelt vorher die Erfolgsaussichten.

  • Kritik an vielen Kurzstreckenflügen bei der Fußball-EM

    Laut UEFA sollte diese Fußball-Europameisterschaft besonders nachhaltig sein. Das Umweltbundesamts kritisiert, dass bei der EM die Mannschaften trotzdem sehr oft Kurzstrecken geflogen sind, statt Bus oder Bahn zu fahren.

  • Ahrtal-Flut spült historische Brückenpfeiler frei

    Bei der Flut im Ahrtal hat das Wasser historische Pfähle frei gespült, die vorher tief im Kies verborgen waren. Archäologen haben die Brückenüberreste auf 1805 bis 1810 datiert. Die Funde werden jetzt im Schloss Sinzig ausgestellt.

  • Sündenbock gesucht: Rassismus nach verlorenem EM-Finale

    Große Sportereignisse wie die Fußball-EM können zu mehr Rassismus und Hasskriminalität führen. Etwa wenn Spieler, die zu einer ethnischen oder religiösen Minderheit gehören, für Niederlagen verantwortlich gemacht werden. Das hat eine Studie der Uni Köln ergeben.
    Martin Gramlich im Gespräch mit dem Soziologen Dr. Christof Nägel, Uni Köln

  • Brauchen wir Tiefseebergbau für die Energiewende?

    Manganknollen enthalten Kupfer, Nickel und Kobalt. Wichtige Rohstoffe für die Energiewende. Ab heute berät die Meeresbodenbehörde ISA über Regeln für den künftigen Tiefsee-Bergbau. Umweltschützer warnen vor massiven Schäden für das Ökosystem.

  • Umfrage: Die Deutschen haben beim Thema Klima große Wissenslücken

    In Deutschland ist das Wissen über die Klimazusammenhänge lückenhaft und altersabhängig. Ältere Menschen sind einer Umfrage zufolge besser über die Klimakrise informiert als jüngere. Das hat eine Umfrage der Europäischen Investitionsbank ergeben.
    Jochen Steiner im Gespräch mit Sabine Schütze, SWR-Umweltredaktion

  • So prägen Eltern das wissenschaftliche Verständnis ihrer Kinder

    Eltern beeinflussen das wissenschaftliche Denken ihrer Kinder stärker als gedacht – und zwar mit ihrer Haltung zu Wissen und Wissenschaft, unabhängig vom Bildungsgrad. Das haben Entwicklungspsychologen der Uni Vechta und der pädagogischen Hochschule Freiburg herausgefunden.

  • Drei Jahre Ahrtal-Flut: Hochwasserschutz-Pläne gibt es seit 100 Jahren

    Die Flutkatastrophe im Ahrtal war nicht die erste Katastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz. Auch Anfang des vergangenen Jahrhunderts gab es eine große Flutkatastrophe mit vielen Todesopfern. Danach wurden Pläne ausgearbeitet, auch um die Wassermassen im Tal aufzuhalten. Gebaut wurde aber nichts.

  • Sayonara, Diskette! Japan verbannt Floppy-Disks aus Behörden

    Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

  • Testphase: KI-Chatbots kommunizieren mit Usern auf Instagram

    Wir schreiben unserem Lieblingsstar eine Direktnachricht bei Instagram. Die Antwort kommt schnell und liest sich wie eine persönliche Nachricht. Das Problem: Der Star hat die gar nicht geschrieben – sondern ein KI-Chatbot. Genau das testet Instagram gerade in den USA.

  • Neue Immuntherapie gegen Rheuma und andere Autoimmunkrankheiten

    Bei der rheumatoiden Arthritis greift das Immunsystem den eigenen Körper an. Man spricht von einer Autoimmunkrankheit. Antikörper attackieren die Gelenke. An der Uniklinik Erlangen hat ein Forschungsteam etwas Neues ausprobiert und die Ergebnisse sind durchaus ermutigend.

  • Kommentar EuGH-Urteil zu Wölfen: Ein gutes Zeichen für den Naturschutz

    Der Europäische Gerichtshof sieht keinen Grund, den Wolfsschutz zu lockern und definiert klare Regeln für den Abschuss. Das ist ein gutes Zeichen für den Naturschutz, nicht nur für die Wölfe, findet Axel Weiss aus der SWR-Umweltredaktion.

  • Studie: Feinstaub beeinträchtigt die Fruchtbarkeit des Menschen

    Feinstaub in der Luft belastet nicht nur unsere Gesundheit. Nach einer neuen Studie beeinträchtigt er auch die Fruchtbarkeit. Zu diesem Schluss kommt ein Team aus Australien. Es hat den Zusammenhang zwischen Feinstaubbelastung und Erfolg künstlicher Befruchtungen untersucht.

  • Studie: Radfahrer in Städten und auf Landstraßen besonders gefährdet

    Die Zahl schwerer Fahrradunfälle auf Landstraßen ist seit 2013 um ein knappes Drittel gestiegen. Die Unfallforschung der Versicherer hat fast 10.000 schwere Radunfälle auf Landstraßen analysiert. Fazit: Es braucht mehr Radwege und bessere Sicht im Verkehr.
    Jochen Steiner im Gespräch mit Kirstin Zeidler, Leiterin Unfallforschung der Versicherer

  • Starliner: Immer noch kein Rückflug zur Erde in Sicht

    Vor fünf Wochen ist der Starliner mit Crew zur Internationalen Raumstation geflogen. Eigentlich sollten die beiden Astronauten an Bord nach 9 Tagen wieder zurück auf der Erde sein. Nun sind sie immer noch im Weltraum, um weitere Tests durchzuführen. Der Rückflug ist noch nicht terminiert.

  • Chinas Anti-Spionage-Gesetz: Sorge vor Engpässen bei Medikamenten

    Pharmaverbände fürchten wegen Chinas Anti-Spionage-Gesetz Engpässe bei Medikamenten in Deutschland. Wegen des neuen Gesetzes trauen sich Inspektoren aus Deutschland nicht mehr in die Volksrepublik. Wichtige Zertifikate für den Export von Arzneien können daher nicht erneuert werden. Es geht auch um Antibiotika.

  • Ariane 6: Start geglückt, aber die Mission ist nur ein Teilerfolg

    Gestern startete die erste Ariane 6 vom Weltraumbahnhof in Kourou aus ins All. Die ESA will sich mit der neuen Rakete unabhängig machen von anderen Raumfahrtagenturen und auch SpaceX. Der Start funktionierte ohne Probleme – die kamen aber dann später im Flug.

Stand
Autor/in
SWR