Vielleicht musste jemand von weit weg kommen, um die Musikwelt ans deutsche Lied zu erinnern, an Schubert, Schumann und Brahms. Die ägyptische Sopranistin Fatma Said tut das auf ihrem fabelhaften neuen Album, und wenn man nicht wüsste, dass sie in Kairo geboren wurde und dort auch anfing, Gesang zu studieren, bevor sie nach Berlin wechselte – man würde es nicht einmal ahnen.
Eine echte Herzensangelegenheit
„Lieder“ nennt Fatma Said ihr neues Album, ganz schlicht, ganz selbstverständlich, und das ist es für die 33-Jährige wohl auch. Sonst könnte sie so nicht Schubert, Mendelssohn, Brahms oder Schumann singen – so klug, so wissend, so lupenrein textverständlich und ohne je auf die romantische Tränendrüse zu drücken. Hier begeistert vor allem die Anteilnahme dieser jungen Sängerin, ihre Hingabe. Sie weiß genau, was sie tut. Und was sie tut, ist ihr eine echte Herzensangelegenheit.
Eine Qualität des neuen Albums der ägyptischen Sopranistin ist die Vielgestaltigkeit des Programms. Das gilt für die Wahl der Komponisten wie auch für die Besetzungen. Die Klarinettistin Sabine Meyer ist mit von der Partie im „Hirt auf dem Felsen“, Brahms singt Said zur Harfenbegleitung. Doch das alles wäre nichts ohne diese Stimme, ohne solch traumwandlerisch schönen Kantilenen.
Liedgesang mit Seele
Liedgesang, sagt dieses Album, ist nichts für steife Sänger im Frack, war es nie. Liedgesang hat mit Seele zu tun. Und die hat man oder man hat sie nicht. Fatma Said hat sie.
Seit der Hochzeit des Liedgesangs im 20. Jahrhundert, seit Wunderlich, Dieskau, Fassbaender und anderen hat es immer wieder junge Stimmen gegeben, die aufhorchen ließen. Die gibt es auch heute. Keine aber hat wie Fatma Said das Zeug dazu, nämlich Herz, Seele, Musikalität und Empfindsamkeit, das Genre wirklich neu für unsere Gegenwart zu beleben. Schumanns „Widmung“, hat man bisher noch nie so innig und emphatisch gehört.
Mehr von Schubert, Schumann und Brahms
Schlüsselwerk der Romantik Schuberts „Die schöne Müllerin“: Wanderer zwischen unerfüllter Liebe und Untergang
Vor rund 200 Jahren schafft Franz Schubert eine der bedeutendsten Liedkompositionen der Romantik. Tenor Julian Prégardien hat sich intensiv mit der „Müllerin“ auseinandergesetzt.
Album-Tipp Brahms Violinsonaten – altmodisch im besten Sinne des Wortes
Die Schweizer Geigerin Rachel Kolly hat mit ihrem Klavierpartner Christian Chamorel eine Neuaufnahme aller drei Violinsonaten von Brahms vorgelegt, ergänzt durch das Scherzo, welches Brahms zur Gemeinschaftskomposition der F.A.E.-Sonate (mit Robert Schumann und Albrecht Dietrich) beitrug. Eleonore Büning hat sich das angehört.
CD-Tipp Brahms Sinfonien mit den Wiener Symphonikern und Philippe Jordan
Bei Brahms, sagt Dirigent Philippe Jordan, gehe es um das „innere Singen“. Dies sei gerade für die Sinfonien entscheidend. Was das bedeutet und wie das klingt, verrät eine Aufnahme, die im Herbst 2019 entstanden ist. Hier hat Jordan mit seinem Orchester, den Wiener Symphonikern, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins einen Brahms-Zyklus gespielt – und den gibt es nun auf CD. Das richtige Orchester mit dem richtigen Repertoire am richtigen Ort? Christine Lemke-Matwey hat sich die CD vorgenommen.
Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Mit Brahms lieben und entlieben-Pianist Fabian Müller
Pianist Fabian Müller hat nicht non stop Klavier geübt als Junge und Jugendlicher, sondern auch gern mal Fußball oder Computerspiele gespielt und sich mit Freunden getroffen. Er habe eine glückliche Kindheit gehabt, es wurde viel Musik gemacht zu Hause. Und auch heute ist der Pianist vielseitig unterwegs, er hört nicht nur klassische Musik, sondern auch mal Pop oder HipHop, setzt sich an den Flügel und improvisiert über Melodien aus Disney-Filmen oder Computerspielen. In Schwetzingen hat Artist in Residence Fabian Müller Komponisten ins Programm genommen, die er sehr schätzt: Johannes Brahms mit seiner großangelegten Sonate in f-Moll, Opus 5, in der geliebt und entliebt wird, „Splitter“, kurze Klavierstücke von György Kurtág und am Ende die „Waldstein“-Sonate von Ludwig van Beethoven.
Album-Tipp Das Quatuor Hanson mit Schumanns Streichquartetten: „Reich an Farben und Ideen“
Schumanns zentrale Kammermusik-Werke sind auf einem neuen Album mit dem Quatuor Hanson zu hören, zu dem sich auch Pianist Adam Laloum gesellt.
Album-Tipp Leonkoro Quartet: Schumann und Ravel Streichquartette
Für ein junges Streichquartett ist das erste CD-Album immer so etwas wie eine Visitenkarte. Weniger fürs Publikum gedacht, vielmehr mit Blick auf Konzertveranstalter und Agenturen konzipiert, um Konzerttermine zu ergattern. Bei dem Leonkoro-Quartet ist das anders. Trotz ihrer jungen Jahre sind sie bereits glänzend im Geschäft. Auf ihrer ersten CD kombinieren sie das vielgespielte Streichquartett von Maurice Ravel mit dem letzten Streichquartett von Robert Schumann. Zwei völlig verschiedene Klangwelten, ein weites Spannungsfeld tut sich da auf, findet Eleonore Büning.
Heidelberger Frühling 2024 Das Trio Wanderer mit Werken von Schumann, Boulanger und Brahms
Die Festivalsaison des Heidelberger Frühlings 2024 ist dem Komponisten Johannes Brahms gewidmet, und so steht auch die Aufführung des gesamten Kammermusik- und Soloklavierwerks auf dem Programm. „Brahms: genialer Erstling“ ist das Konzert mit dem Trio Wanderer überschrieben, in dem Brahms' Trio op. 8 erklingt – und zwar nicht in der geläufigen Spätfassung von 1889, sondern in der schwärmerischen Ursprungsversion.