Album-Tipp

Musikalische Spurensuche: Daniil Trifonovs „My American Story – North“

Stand
Autor/in
Christoph Vratz
Onlinefassung
Dominic Konrad
Künstler/in
Daniil Trifonov (Klavier), The Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Dirigent)

Mit 17 Jahren zog Daniil Trifonov in die USA, um am Cleveland Institute of Music zu studieren. Inzwischen lebt er in New York und begibt sich auf musikalische Spurensuche durch Amerika. „My American Story“ lautet der Titel seines neuen Albums. Der vorliegende erste Teil seiner Repertoire-Erkundung ist Nordamerika gewidmet.

Bekanntes neben Unbekanntem

Er kannte Rachmaninow und Skriabin, vermutlich auch vieles von Tschaikowsky und Prokofjew. Aber Art Tatum? „Es war meine erste Begegnung mit dem Jazz“, gibt Daniil Trifonov rückblickend zu und beginnt sein neues Album entsprechend mit Tatums Fassung von „I Cover the Waterfront“. Die Bearbeitung für Piano übernahm Daniil Trifonov selbst.

Green: I Cover the Waterfront (Arr. Tatum / Transcr. Trifonov for Piano)

Wie so oft bei Trifonovs jüngsten Alben: Er pickt sich nicht nur einzelne Werke heraus und stückelt sie aneinander, er sucht vielmehr nach Querlinien und Entsprechungen, stellt dabei Bekanntes weniger Bekanntem gegenüber. Bei dem Klavierkonzert des 1977 geborenen Mason Bates etwa handelt es sich um eine Ersteinspielung. 

Bates hat das Konzert für Trifonov komponiert. Während der erste Satz eine verspielte Hommage an die Renaissance und der zweite eine Reminiszenz an die Romantik darstellt, gibt sich das Finale „exzentrisch und rhythmisch, voller cineastischem Drive“, wie es im Beiheft heißt.

Trifonov als pianistisches Chamäleon

Einmal mehr hat Trifonov das Philadelphia Orchestra und Yannick Nézet-Séguin an seiner Seite. Ja, es spielt farbig, manchmal etwas seicht oder glatt, so dass man sich ein intensiveres Leuchten vorstellen könnte. Voller Verve dagegen gelingt das Finale aus Gershwins F-Dur-Konzert.

Gershwin: Piano Concerto: III. Allegro agitato

Trifonov schlüpft in die Rolle eines pianistischen Chamäleons: Extrem wandlungsfähig fühlt er sich offenbar pudelwohl, wenn er sich zwischen Jazz und Swing, zwischen Minimal Music und populärer Filmmusik hin- und herbewegt.

Zu den umfangreicheren Solowerken dieses Albums zählen die Variationen von Aron Copland. Trifonov spielt vor allem dann seine Klasse aus, wenn er in die leisen und sehr leisen Regionen vordringt. Wenn er zum Klavierflüsterer wird, feine Nuancen aus dem Instrument herausholt und sie auf subtile Weise miteinander verbindet.

In Passagen wie diesen steckt ungemein viel Poesie. Dagegen geraten seine schier unbegrenzte Geläufigkeit und seine Griffsicherheit fast in den Hintergrund. Aber nur fast… 

Nie pianistisch kühl, dafür ungemein abwechslungsreich

Mit der „Fantasie über ein Ostinato“ von John Corigliano dringt Trifonov in den Bereich der Minimal Music vor. Diese Fantasie – eben keine Etüde – wird zu einer eigenen Klangreise. Trifonov verfremdet, toupiert, überpinselt, be- und entschleunigt fast von Takt zu Takt.

Nach diesem eher meditativen Stück lässt Trifonov sofort eine peppigere Nummer folgen: „Memphis Stomp“ aus dem Film „The Firm“.

Das alles wirkt, als habe sich Trifonov diese unterschiedlichen Musik-Richtungen nicht krampfhaft angeeignet, sondern als habe er sie mit seinem ganzen Musikerblut in sich aufgesogen. Er gibt sich nie pianistisch kühl, vielmehr strahlt er eine große Überlegenheit aus, nicht arrogant, dafür angetrieben von Neugierde.

Grusin: Memphis Stomp (From "The Firm")

Ein ungemein abwechslungsreiches Album, eine spannende Tour durch den musikalischen Norden Amerikas, die mit einer „Field Version“ über John Cage zu Ende geht – mit Geräuschen aus New York, aufgenommen von Daniil Trifonov. Auf Teil 2, die Reise gen Süden, darf man bereits gespannt sein.

Mehr von Daniil Trifonov

Musikstück der Woche Daniil Trifonov spielt Chopins 3 Mazurken für Klavier op. 56

Frédéric Chopin beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit der Mazurka – angefangen bei den ersten Versuchen des 10-Jährigen bis hin zu einem Werk in seinem letzten Lebensjahr 1849.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Jahrestag der Uraufführung 100 Jahre „Rhapsody in Blue“: Wie Paul Whiteman Gershwin sein Meisterwerk entlockte

Am 12. Februar 1924 bringt George Gershwin seine „Rhapsody in Blue“ zur Uraufführung. Die Komposition hat ihm der „King of Jazz“ Paul Whiteman abgerungen.

Musikstück der Woche Dimitri Ashkenazy spielt Aaron Coplands Klarinettenkonzert

Eine bittersüße Melodie gleich zu Beginn, eine ordentliche Prise Jazz im zweiten Teil und dazwischen eine Solokadenz, die die Klarinette in schillerndes Rampenlicht rückt – das ist Aaron Coplands Klarinettenkonzert.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Stammgast in Baden-Baden Alle lieben Yannick Nézet-Séguin: Ein Star-Dirigent mit Style und ohne Allüren

Er ist ein Energiebündel, eine Stilikone und Chefdirigent des MET Orchestra: Yannick Nézet-Séguin. Was macht ihn zum Star am Dirigentenpult?

Stand
Autor/in
Christoph Vratz
Onlinefassung
Dominic Konrad
Künstler/in
Daniil Trifonov (Klavier), The Philadelphia Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Dirigent)