Tier- und Umweltschutz vs. Arbeitsplätze und Tradition

Silvesterfeuerwerk: Das spricht dafür und dagegen

Stand

An Silvester werden die Raketen fliegen gelassen. Aber kaum ein Thema wird rund um den Jahreswechsel heißer diskutiert. Was spricht für und was gegen ein Böllerverbot?

So ganz einig scheint sich keiner mit Blick auf Böller und Feuerwerk zu sein. Während auf der einen Seite die Mehrheit der Menschen in Deutschland gegen private Silvesterfeuerwerke ist, geben auf der anderen Seite viele Menschen jedes Jahr eine Menge Geld dafür aus. In den vergangenen zwei Jahren machte der Handel mit Feuerwerk jeweils einen Umsatz von 180 Millionen Euro.

Böllerverbot: Positive Auswirkungen für Tiere und Umwelt

Haus- und Wildtiere reagieren oft gestresst und ängstlich auf laute Geräusche und Lichteffekte von Feuerwerk. Ein Böllerverbot könnte diesen Stress reduzieren und damit zum Tierschutz beitragen. Außerdem wäre ein Verbot gut für die Umwelt. Denn laut Umweltbundesamt gibt es an Neujahr kurz nach Mitternacht die höchste Feinstaubbelastung eines Jahres. Bis zu 1.000 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter werden in der Luft gemessen. In Städten mit hoher Feinstaubbelastung könnte ein Verbot die Luftqualität verbessern.

Auto, Wohnung, Menschen Schäden an Silvester: Welche Versicherung zahlt?

In der Silvesternacht kommt es immer wieder zu Unfällen. Welche Versicherung zahlt, wenn Schäden entstehen oder gar Menschen verletzt werden?

Contra: Feuerwerk ist mehr als Tradition

Vom privaten Silvesterfeuerwerk profitieren zum Beispiel lokale Händler und Hersteller von Feuerwerkskörpern, Feuerwerk schafft also Arbeitsplätze. Feuerwerk gehört außerdem für viele Menschen zur Silvestertradition, die sie nicht missen wollen.

Was könnte eine Alternative sein?

Ein zentrales Feuerwerk könnte eine Alternative sein, das von ausgebildeten Pyrotechnikern gezündet wird. Statt einem Feuerwerk wären auch Laser-, Drohnen- oder Lichtershows möglich. Im Norden Deutschlands wird zum Beispiel mit Lichterketten, Taschenlampen und Laternen das neue Jahr begrüßt.

RLP

Die wichtigsten Fragen und Antworten Raketen, Böller, Feuerwerk: Darauf muss man an Silvester achten

Ab wann wird Feuerwerk verkauft? Wann und wo darf man sie zünden? Kann man Feuerwerkskörper aus dem vergangenen Jahr noch verwenden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Speyer

Deutsche Umwelthilfe ist begeistert Speyer: Warum ein Edeka-Händler kein Feuerwerk mehr verkauft

Die Brüder Benjamin und Sven Stiegler aus Speyer betreiben in der Pfalz mehrere Edeka-Filialen. Schon seit drei Jahren verkaufen sie kein Feuerwerk mehr. Das sind die Gründe.

Mainz

Neue Kampagne Keine Böller und Raketen an Silvester - Plakate am Tierheim Mainz sollen helfen

Plakate und Banner rund ums Tierheim in Mainz-Mombach und am Wildpark in Mainz-Gonsenheim sollen sensibilisieren: Der Krach durch Böller und Raketen versetzen Tiere in Panik.

Stand
Autor/in
SWR

Kommentare (23)

Bisherige Kommentare
23

Wir freuen uns, dass Sie mit uns und anderen Nutzerinnen und Nutzern über dieses Thema diskutieren möchten.

Bevor Sie loslegen, haben wir eine Bitte: Lesen Sie sich unsere Netiquette durch und beachten Sie diese.

Insbesondere bitten wir Sie um eine faire und sachliche Diskussion. Wir freuen uns besonders über Hinweise, die das Thema dieser Seite weiterbringen, und über eine konstruktive Debatte. Äußerungen, die sich nicht an unsere Netiquette halten, löschen wir ohne Vorwarnung.

Bitte beachten Sie: Die Redaktion prüft alle eingehenden Kommentare. Dies kann die unverzügliche Veröffentlichung verzögern.

  1. Kommentar von
    Dirk
    Verfasst am

    Ich finde die Diskussion aus Wahlkampfgründen für unsachlich. Mit Feuerwerk wird viel Geld gemacht. Lange Zeit war es nur der Aristokratie vorbehalten. Die Heuchelei wegen Tierschutz und Umwelt kann ich nicht mehr hören. Ob LNG Terminal oder Frackinggas da sind wir blind. Wir fressen Sachen, die schon lange keine Lebensmittel sind, sondern schleichende Krankmacher. Also sachlich diskutieren oder garnicht.

  2. Kommentar von
    Tom
    Verfasst am

    Ich bin kein Tierhasser, aber bleibt doch mal auf dem Boden.

  3. Kommentar von
    Thomas Kübler
    Verfasst am

    Soso, Feuerwerk u. Böller gehören für Viele zur Silvestertradition? Für wie viele denn? Sollte man mal herausfinden! Feuerwerk und Böller sorgen für Arbeitsplätze? Es wird viel Umsatz damit gemacht? Ja, aus genau diesen Gründen wird auch das Waffengesetz in den USA nicht reformiert!!

  4. Kommentar von
    Moritz
    Verfasst am

    Mehr als 90% des Feuerwerks wird in Indien und China produziert. Viele Kinder müssen diese gefährliche Arbeit machen und tragen oft schwerste gesundheitliche Schäden davon. Darum würde ich den Punkt mit den Arbeitsplätzen schaffen sehr hinterfragen der im Text steht.

  5. Kommentar von
    Jörg Kambeck
    Verfasst am

    Selten eine so flache Argumentation gehört, bzw gelesen. Wie steht es denn mit den Schäden durch mit Feuerwerk ausgelösten Bränden. Haus und Gesundheit ist betroffen..... Dieser Bericht ist wie Wahlkampf...nur oberflächlich gekratzt, nur niemanden verärgern.....

  6. Kommentar von
    Matthias
    Verfasst am

    Es ist beschämend, dass sich jedes Jahr die Mehrheit einer enthemmten Minderheit fügen muss. In Berlin kann man im Zentrum ab 5 nicht mehr raus, die meisten flüchten woanders hin. Straßen gleichen Kriegszonen. Feuerwehr und Polizei wird beschossen. Das hat mit Tradition nichts zu tun, das ist blanke Zerstörungswut. Die große Mehrheit will ein Verbot. Warum wird es nicht wie überall sonst in zivilisierten Ländern umgesetzt?

  7. Kommentar von
    Tom
    Verfasst am

    Bleibt mal bitte auf dem Teppich. Wenn die Leute ballern wollen, dann lasst sie doch 1x im Jahr. Tiere, ja meine Güte...das wird schon. Die gehören eh nicht in die Haushalte. Wie kann man ständig die Tiere über die Menschen stellen. Nichts anderes wird hier gemacht.

  8. Kommentar von
    WonaAnne
    Verfasst am

    Respekt setzt immer Intelligenz vorraus !!! Damit meine ich Respekt vor allem unserem Planeten/Erde/Umwelt/Natur/Tiere/Mitmenschen gegenüber. Man sollte doch einfach mal sein Hirn ankurbeln und mal daran denken, dass NUR DER MENSCH seine eigene Lebendsgrundlage vernichtet. Wer, wenn nicht WIR, soll das Vorbild für weitere Generationen sein ??? Intelligenz Test wäre einfach mal eine Pro / Contra Liste zu schreiben um dann sehen zu können, damit das Hirn richtig schaltet. (Kann man auch super als Beschäftigung vor dem Jahreswechsel durchführen, um im Neuen Jahr mit Neuen Vorsätzen starten zu können!!) Beste Böller/Raketen FREIE Grüße

  9. Kommentar von
    Sven
    Verfasst am

    Ich denke, wenn man auf den Sinn des Böllerns zurück blicken will, muss man die Zeit beleuchten, als es noch keine Feuerwerkskörper gab. Damals hat man Feuer entzündet und Lärm gemacht, um die bösen Geister zu vertreiben. Ein Brauch, den man auch gern weiter pflegen sollte. Im 14. Jh. kam das Schwarzpulver und das erste Feuerwerk aus China nach Europa. Zum Kult für Jedermann wurde es erst im 20. Jh., was auch gern beibehalten werden kann. Im Hinblick auf Verletzungen, Verwendung illegaler Böller etc., bin ich der Meinung, dass Feuerwerk nur von Fachleuten an öffentlichen Plätzen gezündet werden sollte und die Böllerei für Privatpersonen nicht mehr stattfindet. Ein weiterer wichtiger Teil ist die Zweckentfremdung von Feuerwerkskörpern. Es wird gehortet, also mehr gekauft, als man zu Sylvester abbrennt. Der Rest ... wird zum Geburtstag, zur Einschulung, Hochzeit, Abschlussfeier abgebrannt.

  10. Kommentar von
    Tz
    Verfasst am

    Bitte mal echt erklären, warum gerade das Feuerwerk herhalten muss statt der Urlaubsflieger und - schiffe, die viel schädlicher ist? Warum Tiere vorschieben, aber Tiere als Nahrungslieferant ausbeuten? Und warum überhaupt ein Verbot?!?!? Wenn es gute Gründe gibt, kapiert man die auch, ohne dass die bösen Eltern es verbieten müssen. So ein Artikel wäre mir willkommener.