Deutlich mehr Wählerinnen und Wähler als 2021

Bundestagswahl 2025 in Heilbronn-Franken: Überall mehr als 80 Prozent Wahlbeteiligung

Stand

Von Autor/in Alexander Dambach, Jan Arnecke, Luca Bauer

Bei der Bundestagswahl 2025 gab es in Deutschland eine Wahlbeteiligung von 82,5 Prozent. Auch in der Region Heilbronn-Franken gab es eine hohe Wahlbeteiligung.

In Heilbronn-Franken waren rund 900.000 Menschen für die Bundestagswahl 2025 wahlberechtigt. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 war die Wahlbeteiligung in diesem Jahr auch in der Region deutlich höher. Die höchste Wahlbeteiligung gab es im Wahlkreis Neckar-Zaber mit 85,7 Prozent. Bei der vergangenen Wahl waren es noch 80,9 Prozent.

Im Wahlkreis Odenwald-Tauber lag die Wahlbeteiligung bei 83 Prozent. Das ist eine Steigerung um 5,6 Prozentpunkte. Eine Wahlbeteiligung von 82,9 Prozent hatte der Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe, 2021 waren es noch 76,4 Prozent. Die niedrigste Wahlbeteiligung hatte der Wahlkreis Heilbronn mit 81,6 Prozent. Das war aber immer noch deutlich höher als 2021 mit 75,9 Prozent. Die Steigerungen hatten sich bereits am Sonntagnachmittag angedeutet.

Gundelsheim: Verkleidet ins Wahllokal

In Gundelsheim (Kreis Heilbronn) ging es für einige Eltern am Sonntag erst verkleidet in die Wahlkabine, um dann im Anschluss am Nachmittag gleich mit den Kleinen ausgelassen in der Deutschmeisterhalle Kinderfasching zu feiern.

"Wir hatten gestern Prunksitzung in Ellhofen (Kreis Heilbronn) und sind heute Morgen dann verkleidet zur Wahl, bevor wir auf den Kinderfasching nach Gundelsheim sind", sagt eine Mutter im Alien-Kostüm. Eine weitere Mutter hat extra vorher schon per Brief gewählt, dass sie sich vollkommen auf den Fasching konzentrieren kann. Der 19-Jährige Luca ist beim Gundelsheimer Carnevals Verein das "Symbol" für die Jugend und hält politische Büttenreden. Er war am Sonntagmorgen schon wählen.

Öhringen: Nach dem Gottesdienst geht es ins Wahllokal

In Öhringen (Hohenlohekreis) war die Bundestagswahl auch Thema im Gottesdienst in der Stiftskirche. Pfarrer Ralph Binder hat die Gottesdienstbesucher dazu aufgerufen, heute wählen zu gehen - am besten Parteien, "die die Demokratie schätzen und respektieren und auch die Prozesse und Strukturen einer Demokratie achten und diese stärken wollen und nicht umgehen", so Pfarrer Binder. Auch er ging im Anschluss an den Gottesdienst wählen.  

Pfarrer Ralph Binder aus Öhringen. Auch er geht bei der Bundestagswahl 2025 ins Wahllokal.
Bei Pfarrer Ralph Binder war die Bundestagswahl 2025 auch Thema im Gottesdienst am Sonntag. Danach ging er ins Wahllokal.

Vom Wahllokal auf den Heilbronner Pferdemarkt

In Heilbronn haben viele Wählerinnen und Wähler die Chance genutzt, nach dem Besuch im Wahllokal direkt auf den Pferdemarkt zu gehen. Der ist am Sonntag bei frühlingshaften Temperaturen sehr gut besucht. Die meisten befragten Besucherinnen und Besucher waren bereits wählen oder haben vor einigen Tagen per Briefwahl gewählt.

Viele Standbesitzerinnen und -besitzer haben ebenfalls vorab per Brief gewählt, so dass sie von morgens bis abends auf dem Krämermarkt ihre Produkte verkaufen können. "Man merkt nicht, dass weniger los ist, weil heute Bundestagswahl ist", sagt ein Gewürzverkäufer dem SWR

Baden-Württemberg

Das war die Wahl im SWR Ticker zur Bundestagswahl in BW: ++ Mögliche Folgen für Landtagswahl ++ SPD sieht sich nicht zur Koalition gezwungen ++ Merz als Kanzler - fähig, aber unsympathisch? ++

CDU/CSU haben die Wahl vor der AfD gewonnen. Die FDP wird aus dem Bundestag gewählt - es gibt erste Rücktritte. Wahlergebnisse, Reaktionen und Analysen im Ticker.

Innenminister Strobl (CDU) hat in Heilbronn gewählt

Der Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident von Baden-Württemberg Thomas Strobl (CDU) hat am Vormittag im Wahllokal im Deutschhof in der Heilbronner Innenstadt gemeinsam mit seiner Frau gewählt. Strobl sagte dem SWR, es gehe für ihn jetzt darum, dass Deutschland eine regierungsfähige, handlungsfähige und verlässliche Regierung bekomme, gerade auch angesichts der weltpolitischen Lage. Vertrauen und Planbarkeit spielten dabei eine zentrale Rolle, so der CDU-Politiker.

Frühaufsteher für Bundestagswahl 2025 als Erste vor Ort

In das Heilbronner Rathaus etwa kamen die ersten Wählerinnen und Wähler pünktlich um 8 Uhr. Hier ist das Wahllokal 001-60. Als Erster machte Roland Heuler aus Heilbronn seine beiden Kreuze. Er ist um 4 Uhr aufgestanden. Wählen zu gehen ist für ihn Verpflichtung. "Man muss wenigstens ein bisschen Einfluss nehmen auf die Politik", so seine Motivation.

Wählerin Alina Schmidt hofft, dass sich in der Politik etwas ändert. "Die Hoffnung ist groß, aber ich glaube nicht, dass viel passiert", ist ihr Eindruck. Hendrik Schlelein ist gespannt, welche Koalition sich nach der Wahl bilden kann.

Heilbronn-Franken

Kandidaten und Wahlkreise Bundestagswahl 2025: Der Überblick für Heilbronn-Franken

Vier Wahlkreise erstrecken sich über Heilbronn-Franken und auch teilweise darüber hinaus. Wer steht dort jeweils auf dem Wahlzettel, welche Besonderheiten gibt es? Der Überblick.

Heilbronn

CDU 2021 stärkste Kraft Bundestagswahl: Direktkandidaten im Wahlkreis Neckar-Zaber

Der Generationswechsel in der CDU hat im Wahlkreis Neckar-Zaber gut funktioniert. Diese Kandidaten wollen die Dominanz der CDU jedoch brechen.

Heilbronn

Kann sich der Platzhirsch CDU wieder durchsetzen? Bundestagswahl: Direktkandidaten im Wahlkreis Heilbronn

Die Direktwahl im Wahlkreis Heilbronn ist zuletzt enger geworden. Kann die CDU sich behaupten? Das sind die Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Heilbronn.

Schwäbisch Hall

Wer kann gewinnen? Bundestagswahl: Direktkandidaten im Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe

Der Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe ist fest in CDU-Hand mit Direktkandidat Christian von Stetten. Das sind die Herausforderer.

Bad Mergentheim

Sie wollen die Stimmen für sich gewinnen Bundestagswahl: Direktkandidaten im Wahlkreis Odenwald-Tauber

Die CDU-Politikerin Nina Warken geht als klare Favoritin in den Wahlkampf im Wahlkreis Odenwald-Tauber. Kann sie den Vorsprung ausbauen? Das sind die Herausforderer.

Neckarsulm

Audi will Beschäftigte statt Mitarbeiter_innen Vollbremsung bei Audi: Autohersteller ändert Gender-Regeln

Der Autohersteller Audi mit einem Werk in Neckarsulm ändert erneut die Gender-Regeln im Unternehmen. Audi war wegen Gender-Sprache sogar vor Gericht.

Lauda-Königshofen

Hausverbot im Hallenbad wird geprüft Mädchen attackieren Frau mit Behinderung im Hallenbad Lauda

Zwei Mädchen haben im Hallenbad in Lauda-Königshofen eine Frau mit Behinderung attackiert. Wie die Polizei bestätigte, sollen sie die Frau unter anderem geschlagen haben.

Heilbronn

So übersteht Angie den Winter Frauen auf der Straße: Wohnungslose trotzt in Heilbronn der Kälte

In Heilbronn hat die Zahl wohnungsloser Menschen in den letzten Jahren zugenommen. Angie ist eine von ihnen, auch sie muss zurzeit draußen irgendwie mit der Kälte klarkommen.

Öhringen

Öhringer Firma will mit neuem System die Fahrschulen revolutionieren Gegen das Scheitern beim Führerschein: Fahrschule setzt auf KI

Eine KI-basierte Lernplattform einer Firma aus Öhringen soll Fahrschülerinnen und Fahrschüler in ein neues Zeitalter führen. Dadurch soll die Durchfallquote deutlich sinken.

Weinsberg

Über 1.000 Euro jährlich für Kampfhunde Hundesteuer für Kampfhunde in Weinsberg massiv gestiegen

Die Hundesteuer für Kampfhunde in Weinsberg wird 2025 auf über 1.000 Euro jährlich erhöht – eine Belastung für viele Besitzer, heißt es dort. Diskussionen um die Tiere dauern an.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.