Multimediale Reporterin/Redakteurin im Studio Mannheim

Sarah Hennings

Stand

Sarah Hennings arbeitet als multimediale Reporterin und Redakteurin im SWR-Regionalstudio Mannheim.

Sarah Hennings, SWR-Regionalstudio Mannheim
Sarah Hennings, SWR-Regionalstudio Mannheim

Biografie

Sarah Hennings hat im Master "Medien- und Kommunikationswissenschaft" an der Universität Mannheim studiert und schon während des Studiums verschiedene Medienhäuser kennengelernt. Darunter: Print-, Online- sowie Fernseh- und Hörfunkredaktionen. Im Rahmen einer Ausbildung an der Hörfunkschule Frankfurt hat sie Erfahrungen in den Bereichen Multimedia-Journalismus, Radio, TV und Video gesammelt. Seit Januar 2022 ist sie beim Südwestrundfunk tätig.

Heimat

Hamburg

Ihr Antrieb

Jeden Tag etwas Neues zu lernen - das wird nie langweilig!

Journalistisch prägend für Sarah Hennings war

So einiges - vor allem aber Katastrophenfälle, wie der Chemieunfall im Mannheimer Hafen im August 2022.

Artikel von Sarah Hennings

Mannheim

Tausende Menschen nahmen teil Trauerfeier für getöteten Polizisten: Bewegender Abschied in Mannheim

In Gedenken an den nach einem Einsatz auf dem Mannheimer Marktplatz gestorbenen Polizisten hat es am Freitag eine Trauerfeier gegeben. Tausende verfolgten die Veranstaltung.

St. Leon-Rot

Anklage wegen Mordes erhoben Nach Tötungsdelikt in St. Leon-Rot: 18-jähriger Schüler kommt vor Gericht

Ein Schüler soll im Januar in einer Schule in St. Leon-Rot eine 18-jährige Mitschülerin erstochen haben. Mitte Juli beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.

Mannheim

Kommunalwahl 2024 SWR-Prognose: CDU in Mannheim knapp vor den Grünen

Bei der Gemeinderatswahl in Mannheim liegt die CDU laut einer SWR-Prognose knapp vor den Grünen. Dritter wird die SPD. Die AfD gewinnt deutlich dazu und landet auf Platz vier.

Baden-Württemberg wählt SWR BW

Heidelberg

Ganzjähriges Programm Nach Terrorangriff der Hamas auf Israel: Heidelberger Kulturtage werden zu "AufBruch"

Trotz angespannter Lage gibt es auch in diesem Jahr wieder die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage in Heidelberg. Warum der Titel und das Programm komplett neu gestaltet wurden.

Plankstadt

Autofahrer per Haftbefehl gesucht Ende einer Verfolgungsfahrt: Auto prallt in Plankstadt gegen Bagger

Ein Autofahrer ist am Sonntag vor der Polizei geflüchtet und in einer Baustelle zum Stehen gekommen. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden in Krankenhäuser gebracht.

Heidelberg

Live-Musik und Ansprachen Heidelberg: "Taylor Swift"-Gottesdienste locken Fans in die Kirche

Über 1.000 Menschen haben die "Taylor Swift"-Gottesdienste in Heidelberg besucht. Eine Band performte Songs der Pop-Ikone, dazwischen ging es auch um das Leben der Sängerin.

DASDING DASDING

Mannheim

Erinnerungen ans Ende des Zweiten Weltkriegs Erzählcafé in Mannheim: Zeitzeugen berichten vom Kriegsende

Einmal im Monat besuchen Mitarbeiter des Mannheimer MARCHIVUM ein Altenheim. Beim letzten Treffen haben sie gemeinsam mit den Senioren über die Nachkriegszeit gesprochen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

Drei Tatverdächtige ermittelt Mannheim: Kinder und Jugendliche legen Steine auf Bahnschienen

Die Bundespolizei hat in Mannheim zwei Kinder und einen Jugendlichen erwischt, die bei der SAP-Arena Steine auf Schienen gelegt haben. Ein ICE musste eine Notbremsung machen.

Mosbach

Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen ein Mosbach: Hat ein Verkehrspolizist Gelder veruntreut?

Die Staatsanwaltschaft Mosbach ermittelt gegen einen Polizisten. Die Behörde geht davon aus, dass er in mehreren Verfahren Gelder für sich behalten hat, statt sie weiterzuleiten.

Waibstadt

Haus nach Feuer einsturzgefährdet Waibstadt: Frau aus brennendem Haus gerettet

Bei einem Feuer in Waibstadt ist eine Frau am Montag mit lebensgefährlichen Verbrennungen aus einem brennenden Haus gerettet worden. Die Rauchentwicklung war laut Polizei massiv.

Sinsheim

Über 500.000 Euro Sachschaden Nach Unfall mit Regionalbahn: Autofahrer verurteilt

Das Amtsgericht Sinsheim hat einen 24-Jährigen wegen eines Unfalls mit einem Zug verurteilt. Der Mann bekommt eine Geldstrafe und ein Fahrverbot.

Stand
Autor/in
SWR