Polizei: Keine Hinweise auf Suizid

Falschfahrer-Unfall mit zwei Toten bei Sinsheim: Polizei geht nicht von Vorsatz aus

Stand

Von Autor/in Sarah Hennings

Nach dem Falschfahrer-Unfall mit zwei Toten auf der A6 bei Sinsheim geht die Polizei nicht von Vorsatz aus. Der mutmaßliche Unfallverursacher hat offenbar die Auffahrten verwechselt.

Nach dem Falschfahrer-Unfall am Montag mit zwei Toten auf der A6 bei Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) hat die Polizei neue Informationen bekanntgegeben: Sie geht nicht von Vorsatz aus. Es gebe keine Hinweise darauf, dass der mutmaßliche Unfallverursacher, ein 78-jähriger Mann, Suizid begehen wollte. Offenbar hat er die Auffahrten verwechselt, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Auch gebe es bisher keine Hinweise auf Alkoholeinfluss oder gesundheitliche Probleme.

Bad Rappenau

Nach tödlichem Unfall auf der A6 Falschfahrer: Wie groß ist die Gefahr auf der Autobahn?

Immer wieder hört man von Falschfahrern, die den Verkehr gefährden. Doch wie kann es überhaupt zu solchen Fällen kommen und welche Maßnahmen gibt es dagegen?

Falschfahrer-Unfall mit zwei Toten auf A6 bei Sinsheim

Der 78-Jährige war am Montag bei Sinsheim entgegen der Fahrtrichtung auf die A6 aufgefahren. Dabei prallte sein Auto frontal mit dem Wagen eines 45-Jährigen zusammen. Beide Männer starben. Auch ein Lkw und ein Auto mit Wohnwagen waren noch von dem Unfall betroffen. Deren Insassen wurden aber nicht verletzt. Die Autobahn war wegen des Unfalls zwischen zwischen Sinsheim und Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) etwa sieben Stunden in Richtung Mannheim gesperrt.

Sinsheim

Autobahn in Richtung Mannheim stundenlang gesperrt Zwei Tote bei Falschfahrer-Unfall auf A6

Bei einem mutmaßlichen Falschfahrer-Unfall auf der A6 bei Sinsheim-Steinsfurt sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Autobahn in Richtung Mannheim war für Stunden gesperrt.

Tipps von Constantin Weis, Verkehrsdirektion Mainz Falschfahrer – wie verhalte ich mich richtig?

Wie verhält man sich richtig, wenn man merkt, dass man selbst in der falschen Richtung aufgefahren ist oder einem Falschfahrer begegnet? Tipps gibt es von der Polizei.

Limburgerhof

Zeugen gesucht Polizei ermittelt wegen Falschfahrer auf der B44 bei Limburgerhof

Ein Falschfahrer auf der Bundesstraße bei Limburgerhof beschäftigt die Polizei. Am Wochenende hatten deswegen mehrere Verkehrsteilnehmer den Notruf gewählt.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.