SWR2 Wissen

Klimakompensation – Fliegen mit gutem Gewissen?

Stand

Von Autor/in Stefanie Peyk, Antje Diekhans

Fliegen schadet dem Klima. Kreuzfahrten, Heizen und Fleisch essen auch. Wer will, kann zusätzlich zum Flugticket eine CO₂-Kompensation zahlen, und sei es aus "Flugscham". Spezielle Agenturen fördern mit dem Geld meist Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern, etwa den Bau von Biogas-Anlagen in Kenia oder die Wiederaufforstung von Regenwald in Uganda. Aber helfen die Zahlungen wirklich der Umwelt und den Menschen vor Ort?

SWR 2020 / 2023

Umwelt SWR Apfelblüten-Aktion: Das zeigen die Daten der letzten 20 Jahre

Die Apfelblüten-Aktion sammelt inzwischen im 20. Jahr Informationen und Hinweise, wann und wo die Apfelbäume anfangen zu blühen. Das liefert viele Erkenntnisse über die Veränderungen durch den Klimawandel. Im Zeitraum der vergangenen 20 Jahre zeigt sich eine Verschiebung der Apfelblüte hin zu früheren Blühterminen.
Martin Gramlich im Gespräch mit Uwe Gradwohl, ARD-Wissenschaftsredaktion.

Stand
Autor/in
Stefanie Peyk
Antje Diekhans