SWR2 Wissen

Die Bedeutung der Empathie für unser Überleben

Stand

Geseko von Lüpke im Science Talk mit dem Psychosomatiker und Neurowissenschaftler Professor Joachim Bauer

Waldbaden

Die Bedeutung der Empathie für unser Überleben | "Fühlen, was Tiere und Pflanzen fühlen"

Empathie schweißt uns zu einer Solidargemeinschaft zusammen, in der wir dieselben Ziele und Werte verfolgen. Neue Studie zeigen auch: Wer empathisch ist, hat eine besondere Haltung der Natur gegenüber, er versucht sie nicht skrupellos auszubeuten, sondern sie zu schützen. Das zeigt: Empathie ist wichtig für das Überleben des Planeten.

Geseko von Lüpke im Science Talk mit dem Psychosomatiker und Neurowissenschaftler Professor Joachim Bauer.

Von dieser Sendung ist kein Manuskript verfügbar.

Mitgefühl (Symbolbild)

Gesellschaft Die Neurobiologie von Empathie und Mitgefühl

Empathie und Mitgefühl ermöglichen ein soziales Miteinander. Das lässt sich mithilfe westlicher und fernöstlicher Methoden der Geistesschulung trainieren.

Psychologie Die rücksichtslose Gesellschaft – Realität oder nur ein Gefühl?

Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr.

Stand
Gespräch mit
Joachim Bauer
Das Gespräch führte
Geseko von Lüpke