Sprache

Wie gendert man elegant, ohne dass es auffällt?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Das Wort "gendern" wird oft so verwendet, als wären geschlechtergerechte Formulierungen nur mit Sternchen oder Unterstrichen möglich, oder mit aufwendigen Doppelformulierungen wie Schülerinnen und Schüler. Dabei bietet die deutsche Sprache viele Möglichkeiten, alle Geschlechter anzusprechen. Hier sind die wichtigsten Tricks.

Audio herunterladen (2,4 MB | MP3)

7 Tricks zum schönen Gendern

STATTALTERNATIVE
Autorgeschrieben von ...
Alle Teilnehmer bekommen …Alle, die teilnehmen, bekommen ..
geschlechtsneutraler PluralPflegekräfte, Fachleute, Gäste, Testpersonen
Institution statt PersonBehördenleitungen, Assistenzen
PartizipienStudierende, Geflüchtete
s-PluralNazis, Promis, Fans
  • Die Regelung trifft die Bankangestellte ebenso wie den Krankenpfleger.
  • Wie lange ein Patient die Antibiotika nehmen muss, entscheidet im Zweifel die Ärztin.
  • Für mich als Patientin bedeutet das neue Gesetz, …
  • Versuche haben gezeigt: Wenn wir Farben wahrnehmen, sehen Sie sie anders als ich.
  • Alle Mitarbeiter bleiben bitte zu Hause! → Bitte bleibt zu Hause!
STATTALTERNATIVE
Nutzer der App können …Die App ermöglicht es …
  • Zur Demonstration kamen Zehntausende.
  • In der Klasse haben heute fünf gefehlt.
STATTALTERNATIVE
RednerlisteRedeliste
MannschaftTeam
Baden-Württemberg

Sorge um Entwicklung der Sprache Kretschmann gegen Gendern an der Schule - Kritik und Lob

Binnen-I, Unterstrich und Gendersternchen? Ministerpräsident Kretschmann, einst selbst ein Lehrer, ist strikt dagegen. Er warnt: Man dürfe es mit dem Gendern nicht übertreiben - und bekommt Zustimmung.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Sprache Was sagt die Forschung über die Wirkung des Genderns?

Die Sprachforschung zeigt, dass das grammatische Geschlecht sehr wohl einen Einfluss darauf hat, was für Bilder und Vorstellungen erzeugt werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprache Warum ist es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Baden-Württemberg

Aus formalen und inhaltlichen Gründen BW-Innenministerium stoppt Volksbegehren gegen "Genderpflicht"

Gegen Schreibweisen wie Lehrer*in in Behörden und Schulen im Land hatte eine Initiative ausreichend Unterschriften gesammelt. Das Innenministerium lehnte den Antrag dennoch ab.

Gesellschaft Geschlechtergerechte Sprache – Was bringt das Gendern?

Gendersternchen und Co: Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie die ums Gendern. Doch was sagt – ganz nüchtern – der Stand der Forschung dazu?

SWR2 Wissen SWR2

SWR2 Wissen: Aula Wann und wie ist Gendern sinnvoll?

Das Gendern ist umstritten. Soll man nun „Lehrer*innen“ schreiben bzw. „Vorständin“ sagen? Oder sind Frauen automatisch in der maskulinen Bezeichnung „Lehrer“ bzw. „Vorstand“ eingeschlossen?

SWR2 Wissen: Aula SWR2

Linguistik Framing – So verändert Sprache unser Denken

Ist es ein Unterschied, dass für Franzosen die Sonne maskulin ist, im Deutschen jedoch feminin? Verändert das Gendern unser Denken? Von Hans W. Giessen.

SWR2 Wissen SWR2

Derzeit gefragt

Optik Warum sind Alpenflüsse oft blau oder türkis?

Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit spielen Schlamm und Algen bei Gebirgsflüssen keine Rolle. Was also ist die Ursache der intensiven Farbe? Von Gábor Paál |Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".

Hygiene Verschwinden Bakterien aus Spüllappen und Schwamm in der Waschmaschine?

Die Waschmaschine ist wahrscheinlich das Beste, was sie tun können. Spüllappen bei 60°C und Vollwaschmittel in Pulverform waschen, genauso die Handtücher. Das reduziert die Keimzahl massiv. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hausbau Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

Doch. An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gewitter Welche Folgen hat ein Blitzschlag für den Körper?

Ein Blitzschlag kann zu inneren und äußeren Verbrennungen führen und tiefe Verletzungen verursachen. Wenn ein Blitz einschlägt, ist der Mensch wie ein elektrischer Leiter. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bioluminiszenz Wie und warum leuchten Glühwürmchen?

Mit Chemie! Das ist ein Beispiel, wie die Natur dem Menschen mal wieder weit voraus war. Der Name Glühwürmchen ist irreführend – Glühwürmchen glühen nicht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.