Darm

Werden Darmbakterien beim Stuhlgang ausgeschieden?

Stand
Autor/in
Julia Seiderer-Nack
Julia Seiderer-Nack

Im Darm befinden sich ungefähr 1,5 Kilogramm an Bakterienmasse. Es sind Billionen von Bakterien, die wir als Untermieter haben, sowohl im Dünndarm als auch im Dickdarm. Wir haben unterschiedliche Areale im Darm, wo wir auch unterschiedliche Bakterien mit jeweils unterschiedlichen Funktionen finden.

Wir haben im Bereich des Dünndarmendes eine besonders hohe Bakteriendichte, die wichtig für das Immunsystem sind. Und wir haben wieder andere Bakterienarten, die vor allem im Dickdarm sind und sich darauf spezialisiert haben, kurzkettige Fettsäuren zu produzieren, die wichtig für die Darmschleimhaut und unsere Gesundheit sind.

Wir gehen heute davon aus, dass ein menschliches Mikrobiom mit dem 3. oder 4. Lebensjahr abgeschlossen ist und dann relativ robust bleibt. Es gehen Bakterien über den Stuhlgang nach draußen, aber die Bakterien sind auch sehr vermehrungsfreudig - so wird das Gleichgewicht aufrechterhalten. Unter gesunden Bedingungen erneuern sich die Bakterien immer wieder, wie auch die Darmschleimhaut sich regelmäßig erneuert.

Sprache Warum heißt es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Wie viel Kilogramm kann der Rücken tragen?

Wenn man die Schultern zu stark belastet, reagiert die Muskulatur darauf – in der Regel mit Verspannungen, aber auch mit Druckschmerzen. Die entstehen durch die Belastung der Träger; die rufen Druckstellen hervor. Von Anett Reißhauer

Geografie Warum werden manche Seen als "Meer" bezeichnet und umgekehrt?

Ursprünglich haben beide Wörter "See" und "Meer" das gleiche bedeutet, und dann haben sie im Süden und Norden jeweils unterschiedliche Spezialbedeutungen angenommen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.