Julia Seiderer-Nack

Stand

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack ist Fachärztin für Innere Medizin und Ernährungsmedizin und lehrt und praktiziert in München.

Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) in München, der Universität Aberdeen in Schottland und an der Harvard Medical School in Boston (USA).

Im Rahmen ihrer Facharztausbildung und Habilitation an der LMU München hat sie sich auf die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts spezialisiert und zahlreiche wissenschaftliche Studien zu den Grundlagen des Immunsystems und entzündlicher Erkrankungen im Darm veröffentlicht.

Durch ihre Zusatzausbildungen auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin und Komplementärmedizin hat sie in der Behandlung von Darm-Patienten auch ganzheitliche Therapieformen im Blick und hierzu auch mehrere Gesundheitsratgeber für Patienten geschrieben. Die Rolle der Darmbakterien für die Gesundheit des Menschen und die Zusammenhänge der Darm-Hirn-Achse interessieren sie in ihrer klinischen Tätigkeit besonders.

Julia Seiderer-Nack
Julia Seiderer-Nack
Stand
Autor/in
SWR

Sprache Warum heißt es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Identität Wie viele Geschlechter gibt es – und was folgt daraus?

Die Biologie macht das Geschlecht an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Wie ist es aber im sozial-kulturellen Kontext, kurz: Gender? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Agrarwirtschaft Kornkammer Europas: Warum wächst in der Ukraine so viel Getreide?

In der Ukraine wächst viel Getreide. Warum wächst dort so viel? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.