Finanzen

Bis wann waren Münzen durch ihren Metallwert gedeckt?

Stand

Von Autor/in Hendrik Mäkeler

1971 hat US-Präsident Richard Nixon das Bretton-Woods-System in der alten Form aufgegeben, wonach alle Währungen der Welt indirekt über den Dollar durch Gold gedeckt waren.

Bis wann waren Münzen durch ihren Metallwert gedeckt?

US-Präsident Richard Nixon stoppte 1971 nominale Goldbindung

Es gibt eine sehr lange Tradition, dass Münzen den Nennwert im Edelmetallwert garantieren. Die Münze garantiert ihren Wert also in sich selbst. Das beginnt im 7. Jahrhundert v. Chr. mit der Erfindung der Münze und geht bis 1971. In diesem Jahr hat US-Präsident Richard Nixon das Bretton-Woods-System in der alten Form aufgegeben, wonach alle Währungen der Welt indirekt über den Dollar durch Gold gedeckt waren. Hintergrund waren US-amerikanische Probleme im Finanzwesen.

Was war das Bretton-Woods-System?

Das Bretton-Woods-System wurde nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet, um eine neue Währungsordnung für die Welt zu erschaffen. In diesem Rahmen wurden auch der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank gegründet. An der Errichtung bzw. Neuordnung des Weltfinanzwesens war der Ökonom John Maynard Keynes stark beteiligt.

Numismatik Wann und wie entstanden die ersten Münzen?

Die ältesten Münzen sind mit dem Namen Krösus verknüpft, der redensartlich auch für Reichtum steht. Seine Vorfahren erfanden im 7. Jahrhundert v. Chr. die Münze. Von Hendrik Mäkeler

Geld Wann wurden die verschiedenen Münzen vereinheitlicht?

Eine einheitliche Gestaltung von Geld - wann wurden die verschiedenen Münzen vereinheitlicht und die Prägung eingeschränkt? Von Hendrik Mäkeler

Währung Warum wurde der Euro-Kurs bei 1,95583 DM festgelegt?

Der genaue Euro-Kurs wurde am Tag der Euroeinführung festgelegt, d.h. am 1.1.1999. Der Wert des Euro war aber dabei nicht aus der Luft gegriffen. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitmessung Warum hat der Tag zwei mal zwölf Stunden?

Bevor es künstliches Licht gab, waren Tag und Nacht für die Menschen getrennte Welten. Aber wie konnte man nachts die Zeit überhaupt einteilen? Von Britta Wagner und Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.