Alltagsphänomene

Warum dreht sich der Uhrzeiger rechts herum?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Audio herunterladen ( | MP3)

Vorbild: Sonnenuhr

Das liegt daran, dass die Uhren in Europa erfunden wurden und die primitivste aller Uhren, die Sonnenuhr, als Vorbild diente. In Europa bewegt sich die Sonne im Tagesverlauf rechts herum: Von Osten über den Süden nach Westen – entsprechend bewegt sich der Schatten einer Sonnenuhr. Die Uhren wurden nun so gebaut, dass der Stundenzeiger sich analog dazu in die gleiche Richtung dreht: rechts herum.

Erste Räderuhren um 1300 in Italien

Eigentlich wäre es egal gewesen, ob links oder rechts herum. Aber als die ersten Uhren aufkamen, musste die Richtung einheitlich festgelegt werden. Die ersten Uhren, bei denen sich diese Frage stellte, das heißt, die ersten Räderuhren, bei denen sich Zeiger drehten, hingen an Kirchtürmen und Rathäusern in Europa, genauer in Italien. Das war um 1300 herum.

Und wie es so ist in der Technik: Man bedient sich erst mal bei dem, was man kennt; und das war eben die Sonnenuhr. Das Prinzip kennt jeder: Ein Stab ragt aus einer ebenen Fläche heraus und wirft einen Schatten; dieser Schatten bewegt sich mit der Sonne.

Ist der Stundenzeiger eine Anlehnung an den Schatten der Sonnenuhr?

Fast. Der Unterschied ist, dass er doppelt so schnell ist; er macht ja zwei volle Umdrehungen pro Tag, zeigt zweimal pro Tag die gleiche Zeit an. Der Schatten der Sonnenuhr natürlich nicht – der nimmt jede Position nur einmal am Tag ein. Aber die Richtung ist die gleiche. Jedenfalls auf der Nordhalbkugel. Wäre die Uhr auf der Südhalbkugel erfunden worden, würden sich die Zeiger heute vielleicht andersherum drehen, weil man von dort aus in der entgegengesetzten Richtung auf die Sonne schaut; somit bewegt sie sich dort im Tagesverlauf links herum.

Pfadfindertrick: mit der Armbanduhr die Himmelsrichtung bestimmen

Der Trick geht folgendermaßen: Halte deine Uhr so, dass der Stundenzeiger Richtung Sonne zeigt. Der Stundenzeiger und die 12 auf der Uhr bilden dann einen bestimmten Winkel. Wenn man diesen Winkel halbiert, zeigt der Winkel grob Richtung Süden. Das funktioniert aber nur auf der Nordhalbkugel, weil sich dort Sonne und Zeiger in die gleiche Richtung bewegen. Auf der Südhalbkugel funktioniert dieser Trick nicht so einfach.

Technik Warum drehen sich alle Windräder im Uhrzeigersinn?

Das hat sich einfach so ergeben. Es hat also nichts mit der "Hauptwindrichtung" zu tun. Wäre das so, könnte man das Windrad ja einfach andersherum aufstellen und linksherum drehen lassen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Alltagsphänomene Wirbelt Wasser im Abfluss auf der Südhalbkugel anders herum?

Das ist leider nur ein Mythos. Es gibt jedoch eine Kraft, die riesige Luftmassen je nach Süd- oder Nordhalbkugel in entgegengesetzte Richtungen dreht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Optik Warum sind Alpenflüsse oft blau oder türkis?

Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit spielen Schlamm und Algen bei Gebirgsflüssen keine Rolle. Was also ist die Ursache der intensiven Farbe? Von Gábor Paál |Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".

Hausbau Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

Doch. An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hygiene Verschwinden Bakterien aus Spüllappen und Schwamm in der Waschmaschine?

Die Waschmaschine ist wahrscheinlich das Beste, was sie tun können. Spüllappen bei 60°C und Vollwaschmittel in Pulverform waschen, genauso die Handtücher. Das reduziert die Keimzahl massiv. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bioluminiszenz Wie und warum leuchten Glühwürmchen?

Mit Chemie! Das ist ein Beispiel, wie die Natur dem Menschen mal wieder weit voraus war. Der Name Glühwürmchen ist irreführend – Glühwürmchen glühen nicht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gewitter Welche Folgen hat ein Blitzschlag für den Körper?

Ein Blitzschlag kann zu inneren und äußeren Verbrennungen führen und tiefe Verletzungen verursachen. Wenn ein Blitz einschlägt, ist der Mensch wie ein elektrischer Leiter. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.