Astronomie

Sieht man von der ISS aus Sternbilder?

Stand
Autor/in
Alexander Gerst

So viele Sterne, dass einzelne Sternbilder nicht mehr zu sehen sind

Sternbilder sieht man, wenn in der Nacht der Mond scheint, sodass es hell genug ist. In einer mondlosen Nacht, auf der dunklen Seite der Erde, wenn der Mond gerade nicht am Himmel steht, sieht man so viele Sterne, dass man die einzelnen Sternbilder nicht mehr erkennen kann.

Außerdem muss man relativ schnell sein, um sie zu erkennen, denn die Raumstation dreht sich so schnell um die Erde, dass alles sehr schnell an einem vorbeifliegt, also auch die Sternbilder. Die verschwinden sehr schnell.

SWR 2015

Astronomie Verändern sich Sternbilder mit der Zeit?

Unsere Sternbilder sind nicht im Raum festgenagelt, sondern bewegen sich wie ein ganz langsamer Mückenschwarm aus Sternen durcheinander. Die Ausdehnung des Universums hat damit wenig zu tun. Von Bruno Martin Deiss

SWR2 Impuls SWR2

Redewendung "Das geht mir auf den Keks" – Woher kommt der Spruch?

Dieser Ausdruck, der in Berlin um 1900 modern geworden ist, kommt wahrscheinlich aus der Jugend- oder zumindest aus der Umgangssprache. Was weiß man noch über die Entstehung und Entwicklung dieser Redewendung? Von Rolf-Bernhard Essig

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Völkerrecht Hat die Bundesrepublik Deutschland nach 1945 einen Friedensvertrag unterzeichnet?

Am Ende des Zweiten Weltkrieges hat Deutschland zwar kapituliert, aber keinen Friedensvertrag abgeschlossen. Das lag daran, dass es in der Nachkriegszeit zunächst keine deutsche Regierung mehr gab, die einen solchen Vertrag hätte abschließen können. Von Gábor Paál