Sprachgeschichte

Seit wann gibt es Familiennamen?

Stand

Von Autor/in Konrad Kunze

Venedig im 9. Jahrhundert: Zweiter Name identifizierte Personen eindeutig

Angefangen hat das in Italien; dort gibt es die ältesten Familiennamen. Sie entstanden im 9. Jahrhundert in Venedig.

Venedig war eine große Stadt mit einer gut funktionierenden Verwaltung. Nun gehört zur Verwaltung Eindeutigkeit und damit auch Schriftlichkeit. Wenn da also jemand Giovanni hieß, musste man natürlich wissen, welcher Giovanni gemeint war. Dazu brauchte man einen weiteren Namen, um ihn eindeutig zu erkennen.

So sind die Familiennamen im 9. Jahrhundert in Venedig entstand. Von dort haben sie sich über Norditalien verbreitet.

Familiennamen in Deutschland seit etwa 800 Jahren

Für Deutschland können wir sagen, dass die Familiennamen im Westen und Süden etwa vor 800 Jahren entstanden – zunächst nur bei den Bürgern, nicht aber bei den Bauern. Das kam erst später. Und allmählich setzten sie sich auch im Norden und Osten durch. Dieser Prozess fand also vor 600 bis 800 Jahren statt.

Weizenfeld mit Wohnhaus unter strahlend blauem Himmel mit weißen Wolken: Der Familienname "Kämpfer" geht auf das Wort "Kamp" zurück für "Feld". Er bezieht sich also auf jemanden, der an einem Feld gewohnt hat.

Onomastik Woher stammt der Nachname Kämpfer?

Mit dem Kampf hat der Name nichts zu tun, höchstens in Ausnahmefällen. Es gibt gerade in Nordrhein-Westfalen ganz häufig den Flurnamen Kamp; das ist also das Feld. Von Konrad Kunze

Onomastik Warum sind jüdische Nachnamen oft so wohlklingend?

In Mitteleuropa haben die Juden erst sehr spät Familiennamen angenommen: Rosenzweig, Lilienthal, Rothschild, Rosenthal, Offenburger – warum klingen typische jüdische Nachnamen meist so schön und romantisch? Von Konrad Kunze

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.

Gesundheit Verdampft Alkohol beim Kochen vollständig?

Kann in flambiertem Pudding oder Kuchen noch Restalkohol enthalten sein? Oder verdampft Alkohol beim Kochen und Backen vollständig? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.