Kommunikation

Gut zuhören, besser verstehen – Wie Kommunikation gelingt

Stand
Autor/in
Marisa Gierlinger

Nicht dazwischenreden. Nicht gleich von eigenen Gedanken und Erlebnissen berichten. Nicht „das Sagen" haben wollen. Das sind gute Regeln fürs aufmerksame Zuhören, muss aber geübt werden. Von Marisa Gierlinger (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zuhoeren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Weitere Informationen zum Thema

Junges Paar unterhält sich am Tisch bei einer Tasse Kaffee: Nicht ohne Grund wird in vielen Sprachen zwischen passivem Hören und aktivem Zuhören unterschieden. Welche Rolle spielt Empathie in der Kommunkation? Wie lässt sich gutes Zuhören erlernen? Und welche Auswirkungen kann das auf die Beteiligten haben?

Kommunikation Gut zuhören, besser verstehen – Wie Kommunikation gelingt

Nicht dazwischenreden. Nicht gleich von eigenen Gedanken und Erlebnissen berichten. Nicht "das Sagen" haben wollen. Das sind gute Regeln fürs aufmerksame Zuhören, muss aber geübt werden.

Stand
Autor/in
Marisa Gierlinger